Veilchen: Blüten für Augen und Gaumen - Ganz viele duftende Blüten für den authentischen Genuss.
Frühlingsblume
Fruchtig und verführerisch, sündig und leicht zugleich, diese Marmelade überzeugt mit einer erfrischend säuerlichen Note.
Italiener gehen nicht nur im Herbst auf Pilzsuche, sondern sie sammeln auch im Frühjahr erbette . Diese sind frische Gräser wie Löwenzahn, Brennnesseln, Gänseblümchen und Veilchen. Genau dafür ist jetzt die ideale Zeit, wenn die Sonne den letzten Schnee von den Wiesen schmilzt.
Die jungen und frisch ausgetriebenen Pflanzen sind in dieser Jahreszeit besonders zart. Sie eignen sich deshalb für Gnocchetti verdi, Risotti, Salate, Marmeladen und viele weitere Speisen. Besonders freue ich mich, wenn ich Veilchen mit ihrem zauberhaften Duft finde. Dann weiß ich, dass der Winter endlich vorbei ist.
Mythologische Herkunft der Veilchen
Ein römischer Mythos erzählt, dass Zeus seine Geliebte in ein Kalb verwandelte. Er wollte sie vor seiner eifersüchtigen Frau Hera schützen. Da die bezaubernde Verehrte nach der Verwandlung nicht mehr essen wollte, ließ der besorgte Zeus für sie duftende Veilchen erblühen.
Tatsächlich schmeckten ihr die Blüten sehr. Sie ernährte sich ab diesem Zeitpunkt ausschließlich von Veilchen und das nicht ohne Grund. Denn diese zarten, duftenden Blüten sind noch dazu äußerst bekömmlich und schmackhaft.
📖 Recipe
Veilchen Marmelade
Zutaten
- 100 g Veilchenblüten
- 100 g Zucker
- 100 g Gelierzucker, 1:1
- Schale Limette, gerieben, unbehandelt
- ½ Limette, Saft
- Wasser, genug, damit der Zucker nur knapp bedeckt ist
Zubereitung
- Das Grüne von den Blüten entfernen.
- Die Blütenblätter mit 100 g Gelierzucker, dem Limettensaft und der geriebenen Schale der Limette vermischen. 24 Stunden kühl ruhen lassen.
- 100 g Zucker in einen hohen Topf geben und mit Wasser knapp bedecken. Das Zuckerwasser erhitzen bis sich kleine Perlen an der Oberfläche bilden. Zu diesem Zeitpunkt die Veilchen-Gelierzucker-Mischung dazugeben und alles unter Rühren zum Kochen bringen. Danach circa 20 Minuten ziehen lassen, beziehungsweise bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erlangt hat.
- Noch kochend heiß die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und sofort die Gläser gut verschließen. Die Gläser auf die Deckel stellen und mit einem Küchentuch bedeckt auskühlen lassen.
Notizen
Nährwerte
Die vegane Variante
Du kannst Gelierzucker ganz einfach mit normalem Zucker und Agar-Agar ersetzen. Hier ist eine kleine Anleitung:
- Mischverhältnis: Verwende etwa 1 g Agar-Agar pro 100 g Fruchtmasse. Als Beispiel: Für 1 kg Fruchtmasse brauchst du ca. 10 g Agar-Agar.
- Zuckerzugabe: Gib die gewünschte Menge Zucker (je nach Rezept und Geschmack) zu den Früchten hinzu. Die Menge bleibt dieselbe wie bei der Verwendung von Gelierzucker.
- Kochen: Bringe die Früchte und den Zucker zum Kochen und lass sie etwa 3–5 Minuten köcheln.
- Agar-Agar: Das Agar-Agar-Pulver in einem kleinen Glas Wasser (ca. 1 Esslöffel) auflösen und unter die kochende Masse rühren. Das Ganze nochmal 2–3 Minuten kochen lassen, damit das Agar-Agar seine gelierende Wirkung entfalten kann.
- Gelierprobe: Mach eine Gelierprobe, indem du einen Tropfen auf einen kalten Teller gibst. Wenn es fest wird, ist die Marmelade fertig zum Abfüllen.
Diese Methode ergibt eine ebenso gut gelierte Marmelade und ist ideal, wenn du auf Gelierzucker verzichten möchtest!
Veilchenmarmelade
Veilchenmarmelade ist eine außergewöhnliche und leicht süße Delikatesse, die das zarte Aroma frischer Veilchenblüten einfängt und auf wundersame Weise in ein Glas bringt. Ihr einzigartiger Geschmack ist blumig, leicht süß und verströmt einen Hauch von Frühling, der an sonnige Tage und blühende Wiesen erinnert. Die Veilchenmarmelade passt perfekt zu Buttergebäck, eignet sich als raffinierte Ergänzung zu Käseplatten oder als besondere Zutat in Desserts. Ein Löffel dieser Marmelade verleiht jedem Gericht eine subtile Eleganz und verwandelt einfache Speisen in eine kulinarische Überraschung.
Probiere diese delikate Marmelade aus und hinterlasse gerne einen Kommentar oder Feedback – ich freue mich auf deine Meinung! Vielen Dank und buon appetito!
Barbara heyer meint
Hallo habe eben Veilchen Marmelade gemacht aus 100g Veilchen 2 Gläser , hatte von einer Freundin noch Veilchen ,geschenkt bekommen. Die sie gerade entsorgen wollte. Hoffentlich schmeckt sie