AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Garten » Marmelade

VEILCHEN MARMELADE

  • Italienisch

Veilchen: Blüten für Augen und Gaumen - Ganz viele duftende Blüten für den authentischen Genuss.

Springe zum Rezept
Veilchen Marmelade Rezept

Frühlingsblume

Fruchtig und verführerisch, sündig und leicht zugleich, diese Marmelade überzeugt mit einer erfrischend säuerlichen Note.
Italiener gehen nicht nur im Herbst auf Pilzsuche, sondern sie sammeln auch im Frühjahr erbette . Diese sind frische Gräser wie Löwenzahn, Brennnesseln, Gänseblümchen und Veilchen. Genau dafür ist jetzt die ideale Zeit, wenn die Sonne den letzten Schnee von den Wiesen schmilzt.
Die jungen und frisch ausgetriebenen Pflanzen sind in dieser Jahreszeit besonders zart. Sie eignen sich deshalb für Gnocchetti verdi, Risotti, Salate, Marmeladen und viele weitere Speisen. Besonders freue ich mich, wenn ich Veilchen mit ihrem zauberhaften Duft finde. Dann weiß ich, dass der Winter endlich vorbei ist.

Veilchen Marmelade Rezept

Mythologische Herkunft der Veilchen

Ein römischer Mythos erzählt, dass Zeus seine Geliebte in ein Kalb verwandelte. Er wollte sie vor seiner eifersüchtigen Frau Hera schützen. Da die bezaubernde Verehrte nach der Verwandlung nicht mehr essen wollte, ließ der besorgte Zeus für sie duftende Veilchen erblühen.
Tatsächlich schmeckten ihr die Blüten sehr. Sie ernährte sich ab diesem Zeitpunkt ausschließlich von Veilchen und das nicht ohne Grund. Denn diese zarten, duftenden Blüten sind noch dazu äußerst bekömmlich und schmackhaft.

📖 Recipe

Veilchen Marmelade

Blüten für Augen und Gaumen
4.58 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Gang Marmelade
Küche Italienisch, vegan, vegetarisch
Portionen 1 Glas
Kalorien 799 kcal

Zutaten
 

  • 100 g Veilchenblüten
  • 100 g Zucker
  • 100 g Gelierzucker, 1:1
  • Schale Limette, gerieben, unbehandelt
  • ½ Limette, Saft
  • Wasser, genug, damit der Zucker nur knapp bedeckt ist

Zubereitung
 

  • Das Grüne von den Blüten entfernen.
  • Die Blütenblätter mit 100 g Gelierzucker, dem Limettensaft und der geriebenen Schale der Limette vermischen. 24 Stunden kühl ruhen lassen.
  • 100 g Zucker in einen hohen Topf geben und mit Wasser knapp bedecken. Das Zuckerwasser erhitzen bis sich kleine Perlen an der Oberfläche bilden. Zu diesem Zeitpunkt die Veilchen-Gelierzucker-Mischung dazugeben und alles unter Rühren zum Kochen bringen. Danach circa 20 Minuten ziehen lassen, beziehungsweise bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erlangt hat.
  • Noch kochend heiß die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und sofort die Gläser gut verschließen. Die Gläser auf die Deckel stellen und mit einem Küchentuch bedeckt auskühlen lassen.

Notizen

Die Gläser und die Deckel vorher mit Grappa ausspülen. Vor dem Einfüllen einen Löffel ins Glas stellen, damit das Glas durch die Hitze nicht springt. Erst wenn die Marmelade eingegossen wurde, den Löffel entfernen und das Glas verschließen.

Nährwerte

Kalorien: 799 kcalKohlehydrate: 206 gEiweiß: 1 gNatrium: 7 mgKalium: 173 mgZucker: 200 gVitamin A: 1945 IUVitamin C: 37.8 mgKalzium: 50 mgEisen: 0.9 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Die vegane Variante

Du kannst Gelierzucker ganz einfach mit normalem Zucker und Agar-Agar ersetzen. Hier ist eine kleine Anleitung:

  1. Mischverhältnis: Verwende etwa 1 g Agar-Agar pro 100 g Fruchtmasse. Als Beispiel: Für 1 kg Fruchtmasse brauchst du ca. 10 g Agar-Agar.
  2. Zuckerzugabe: Gib die gewünschte Menge Zucker (je nach Rezept und Geschmack) zu den Früchten hinzu. Die Menge bleibt dieselbe wie bei der Verwendung von Gelierzucker.
  3. Kochen: Bringe die Früchte und den Zucker zum Kochen und lass sie etwa 3–5 Minuten köcheln.
  4. Agar-Agar: Das Agar-Agar-Pulver in einem kleinen Glas Wasser (ca. 1 Esslöffel) auflösen und unter die kochende Masse rühren. Das Ganze nochmal 2–3 Minuten kochen lassen, damit das Agar-Agar seine gelierende Wirkung entfalten kann.
  5. Gelierprobe: Mach eine Gelierprobe, indem du einen Tropfen auf einen kalten Teller gibst. Wenn es fest wird, ist die Marmelade fertig zum Abfüllen.

Diese Methode ergibt eine ebenso gut gelierte Marmelade und ist ideal, wenn du auf Gelierzucker verzichten möchtest!

Veilchenmarmelade

Veilchenmarmelade ist eine außergewöhnliche und leicht süße Delikatesse, die das zarte Aroma frischer Veilchenblüten einfängt und auf wundersame Weise in ein Glas bringt. Ihr einzigartiger Geschmack ist blumig, leicht süß und verströmt einen Hauch von Frühling, der an sonnige Tage und blühende Wiesen erinnert. Die Veilchenmarmelade passt perfekt zu Buttergebäck, eignet sich als raffinierte Ergänzung zu Käseplatten oder als besondere Zutat in Desserts. Ein Löffel dieser Marmelade verleiht jedem Gericht eine subtile Eleganz und verwandelt einfache Speisen in eine kulinarische Überraschung.
Probiere diese delikate Marmelade aus und hinterlasse gerne einen Kommentar oder Feedback – ich freue mich auf deine Meinung! Vielen Dank und buon appetito!

Marmelade

  • Zwetschgen -Marmelade mit Minze
    Zwetschgenmarmelade mit Minze
  • Apfelchutney
    Apfelchutney
  • Selbstgemachte Haselnuss – Schokocreme
    Selbstgemachte HASELNUSS– SCHOKOCREME
  • Zwiebelmarmelade
    Rote Zwiebelmarmelade

Kommentare

    4.58 from 7 votes (5 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Barbara heyer meint

    Juni 20, 2021 at 5:12 pm

    5 Sternen
    Hallo habe eben Veilchen Marmelade gemacht aus 100g Veilchen 2 Gläser , hatte von einer Freundin noch Veilchen ,geschenkt bekommen. Die sie gerade entsorgen wollte. Hoffentlich schmeckt sie

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.