• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Garten » Marmelade

TRAUBENMARMELADE mit Minze und Chili

  • Italienisch

Traubenmarmelade mit Minze und Chili

Traubenmarmelade mit Minze und Chili ist köstlich und mit einem beeindruckenden Geschmack!

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Traubenmarmelade

Schon meine Mutter und Großmutter haben eingekocht und auch ich pflege diesen Brauch. Ich liebe es, Obst und Gemüse für den Winter haltbar zu machen und die Vorratsschänke mit den vielen bunten Gläsern zu füllen.
Die Rebsorte, die ich für diese Traubenmarmelade bevorzuge, ist die Uva fragola, auch Isabella genannt. Diese Rebsorte besitzt einen ausgeprägten Erdbeergeschmack und einen intensiven Duft. Minze und Chili peppen das markante Aroma auf und schenken Frische sowie einen unerwartet belebenden Kick.

 Traubenmarmelade mit Minze und Chili

Die Uva Fragola (Isabella)

Die Uva Fragola hat dickschalige, tiefschwarze und sehr duftende Beeren.
Der Legende nach schenkte Christoph Kolumbus nach seiner Rückkehr aus Amerika der Königin Isabella von Kastilien einen Stock dieser Rebsorte. Der Königin gefiel das Geschenk und zum Beweis ihrer Erkenntlichkeit gab sie der Traube ihren Namen.

Die Rebsorte, die ihren Ursprung in Nordamerika hat

Es scheint jedoch, dass die Isabellarebe - genau wie die anderen amerikanischen Rebsorten - erst im 19. Jahrhundert ihren Weg nach Norditalien fand. Zu dieser Zeit gab es in Italien drastische Ausfälle der italienischen Weinreben. Schuld dafür war die Reblaus - ein sehr aggressiver Parasit -, die sich schnell in den italienischen Weingärten ausbreitete. Da sich die amerikanischen Weinrebsorten gegen die Reblaus widerstandsfähiger und resistent zeigten, wurden diese nach Italien, und insbesondere in das Triveneto importiert - Triveneto ist eine der 16 Kirchenregionen der römisch-katholischen Kirche in Italien. Sie umfasst Friaul, Trentino-Südtirol und Venetien. Die amerikanischen Weinreben verwendete man als Wurzelstock, in der Hoffnung dass die lokalen Rebsorten gegen die Reblaus Resistenz bildeten.
Auf diese Weise trugen die Rebsorten mit dem Ursprung in Nordamerika dazu bei, dass es heute so tolle italienische Weine gibt.

Traubenmarmelade mit Minze und Chili

Traubenmarmelade mit Minze und Chili

Traubenmarmelade mit Minze und Chili ist köstlich und mit einem beeindruckenden Geschmack!
4.34 von 24 Bewertungen
Vorbereitungszeit 16 Min.
Kochzeit 20 Min.
Gesamtzeit 36 Min.
Gang Marmelade
Küche Italien
Portionen 6 Gläser
Kalorien 417 kcal

Zutaten
 

  • 1 kg Isabella Trauben
  • 1 Bund Minze
  • Chili
  • 500 g Zucker, mit Pektin oder Zuckern und 1 EL Agar Agar gemischt

Zubereitung
 

  • Minze und Chili fein hacken, mit Zucker mischen und über Nacht ziehen lassen.
  • Traubenbeeren durch eine Flotte Lotte drehen, damit die Kerne entfernt werden. Mit dem aromatisierten Zucker mischen, bei mäßiger Hitze unter Rühren aufkochen und vier bis fünf Minuten kochen lassen. Noch heiß in sterile Gläser füllen. Sofort verschießen, Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Erst nachdem die Gläser abgekühlt sind, die Gläser drehen.
  • Durch das "Kopfstellen" zieht das Glas ein Vakuum. Das kann man prüfen, indem man mit dem Finger auf den Deckel drückt. Der Deckel soll nicht nachgeben.

Notizen

Tipp: 
Genießen Sie diese Traubenmarmelade auf Brot mit Butter oder mit Palatschinken, sowie in Kombination zu einer Käseplatte.
Dosieren Sie Chili oder Minze mit Bedacht und gehen Sie besonders vorsichtig mit dem Chili um: die Hauptrolle bei dieser Marmelade soll letztendlich die Traube tragen.
Falls Sie Agar Agar verwenden, das Agar Agar Pulver in etwas kaltem Wasser auflösen und ca. 10 Minuten quellen lassen dann mit den Beeren und mit allen anderen Zutaten in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Marmelade 2-3 Minuten bei starkem Sprudeln und unter ständigem Rühren einkochen lassen.
Gelierprobe: Etwas heiße Marmelade auf einen kalten Teller geben. Bleibt die Masse dünn, noch etwas Geliermittel dazugeben. Ist die Masse zu dick, mit etwas Wasser verdünnen.

Nährwerte

Kalorien: 417 kcalKohlehydrate: 106 gEiweiß: 1 gNatrium: 2 mgKalium: 338 mgBallaststoffe: 6 gZucker: 83 gVitamin A: 110 IUKalzium: 62 mgEisen: 0.5 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Marmelade

  • Haselnuss - Schokocreme
    Selbstgemachte HASELNUSS– SCHOKOCREME
  • Zwiebelmarmelade
    Rote Zwiebelmarmelade
  • Quitten - Mus
    QUITTEN MUS
  • Trauben Marmelade
    MARMELADE AUS TRAUBEN, Rosmarin und Zitronen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lotte

    Oktober 03, 2018 at 11:30 am

    Liebe Alessandra,
    Ich würde gerne diese Marmelade ausprobieren. Hast du einen Tipp wo es die Uva fragola zu kaufen gibt? Sie ist offenbar etwas schwierig zu bekommen und teilweise sogar verboten (für die Weinproduktion). Ich wohne in Wien.
    Oder hast du einen Vorschlag welche Traubensorte alternativ gut passen könnte?
    Viele Grüße

    Antworten
    • Ale

      Oktober 03, 2018 at 12:52 pm

      Liebe Lotte,
      es ist tatsächlich sehr schwierig die Isabella in Wien zu finden.
      Als Alternative schlage ich dir vor, eine dunkle Traubensorte mit einem starken Geschmack zu kaufen. Minze und Chili brauchen Intensität, um ihre Rolle optimal zu spielen
      Ich habe oft am Bauernmarkt Trauben mit einer solchen Eigenschaft gefunden.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Walter

    Oktober 02, 2018 at 1:10 pm

    Ich koche die ganzen Trauben immer kurz auf, zerstampfe sie leicht und lasse sie einige Stunden stehen. Dabei wird der Isabella-Geschmack, der ja hauptsächlich in den Schalen konzentriert ist, viel intensiver. Danach durch die flotte Lotte und dann wie beschrieben weiter verarbeiten. Köstlich!

    Antworten
    • Ale

      Oktober 02, 2018 at 1:13 pm

      Vielen Dank für den Tipp lieber Walter!
      Liebe Grüße Ale

      Antworten
    • Tanja

      Oktober 13, 2022 at 11:08 am

      5 Sternen
      Minze und Chili, interessante Kombination👍Werde ich nächstes Jahr definitiv ausprobieren, für diesmal ist die Saison durch. Tipp für alle mit ein wenig Platz: diese Traube lässt sich wunderbar als Pergolatraube oder auch an der Wand ziehen. Man muss allerdings im Herbst mit den Amseln teilen 😉 Zu Sirup gekocht und mit Prosecco gemischt ersetzt sie den heute nur noch künstlich hergestellten Fragolino.

      Antworten
  3. Fabio@gmail.com

    September 27, 2018 at 10:28 pm

    5 Sternen
    Tolle Farben!

    Antworten
    • Peter

      August 20, 2022 at 5:17 am

      5 Sternen
      Eine tolle Kombination

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch