• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Nudeln

PASTA alla NORMA

  • Italienisch

pasta alla norma

Lassen Sie sich vom Duft und Geschmack sonnengereifter Tomaten und von aromatischem Basilikum betören, begleitet von zart-herben gebratenen Melanzani. Abgerundet wird das legendäre Pasta-Gericht aus Catania mit würzigem Schafsricotta.

Springe zum Rezept

Springe zum Rezept

Ideale „Geschmacksträger“ für diese sizilianische Sauce sind kurze Nudeln, Spaghetti oder, ganz traditionell, Busiate. Die Busiate sind eine typische Pasta-Sorte aus der Region um Trapani, die die Frauen dort noch heute frisch zubereiten. Ihr Name leitet sich von „buso“ ab, ¬ eine in Sizilien wachsende krautige Pflanze, ¬ um deren Stängel die Nudeln früher eingerollt wurden.

Eine Zeitreise in der Geschichte Italiens

Eine Legende erzählt, dass diese Pasta zum ersten Mal am 26. Dezember 1831 in einem Gasthaus in Catania zubereitet wurde – zur Feier der Premiere von Vincenzo Bellinis Oper Norma. Das Werk des aus Catania stammenden Komponisten führte an diesem Abend im Mailänder Teatro alla Scala zum ersten Mal auf. Die ganze Stadt fieberte mit ihm mit.

pasta alla norma

Donna Sarridda und die Pasta alla Norma

Nach einer zweiten Geschichte war die Erfinderin des Gerichtes Donna Saridda D’Urso aus Catania. An einem Abend im Jahr 1920 waren einige Prominente aus der Stadt im Haus von Donna Saridda eingeladen, darunter Schauspieler, Journalisten, Dichter und der Regisseur und Schriftsteller Nino Martoglio, der auch weithin als Feinschmecker bekannt war.

Als Donna Saridda ihre selbstgemachte Pasta mit der Sauce aus frischen Tomaten und Melanzani auftischte und Martoglio probierte, soll er ausgerufen haben: „Donna Saridda, chista é ‘na vera Norma!“ Frau Saridda, dies ist eine echte Norma! Alle waren sich einig, dass dieses Gericht wie Bellinis Oper ein wahres Meisterwerk ist. Der Spruch machte rasch die Runde in der Stadt, und das Rezept wurde berühmt.

pasta alla norma

PASTA alla NORMA

Lassen Sie sich vom Duft und Geschmack sonnengereifter Tomaten, von aromatischem Basilikum, gebratenen Melanzani und würzigem Schafsricotta betören!
4.10 von 11 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Min.
Kochzeit 8 Min.
Gesamtzeit 23 Min.
Gang Gericht
Küche Sizilien
Portionen 4 Personen
Kalorien 481 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Nudeln, kurz, Spaghetti oder Busiate
  • 850 g Tomaten, reif, saftig
  • 2 Knoblauchzehen, ganz, geschält
  • Basilikum, frisch
  • Olivenöl, natives extra
  • Salz
  • 2 Melanzani, klein
  • Keimöl, zum Frittieren
  • 200 g Schafsricotta, kräftig, gereift, gesalzen

Zubereitung
 

  • Die Melanzani waschen, in ca. 1 cm dicke Scheiben (alternativ in Würfel) schneiden, mit Salz bestreuen und in einem Sieb eine halbe Stunde austropfen lassen. ¬Das vertreibt den etwas bitteren Geschmack der Melanzani, und sie werden beim Braten knuspriger.
  • Zerkleinerte Tomaten, Basilikum (mit Stängel) und Knoblauchzehen auf niedriger Flamme ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die Knoblauchzehen entfernen und den Sugo passieren (durch die Flotte Lotte oder ein nicht zu grobes Küchensieb). Die Tomatensauce weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis sie cremig und eingedickt ist. Sugo mit Salz würzen und mit frischen Basilikumblättern und einem kleinen Schuss Olivenöl aromatisieren. ¬Bei gut gereiften und geschmackvollen Tomaten ist keine Prise Zucker notwendig¬. Alternativ ein Glas Tomatensauce verwenden.
  • In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen. Ein Löffel Nudelwasser in den Sugo einrühren.
  • In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Melanzani in reichlich heißem Keimöl goldbraun frittieren. ¬Die Melanzani auf Küchenpapier legen, sodass überschüssiges Öl aufgesaugt wird. Kaltgepresstes Olivenöl eignet sich nicht zum Frittieren, weil sich bei einer Temperatur über 180 °C aus den wertvollen Inhaltsstoffen giftige Verbindungen bilden können. Wie auch andere kaltgepresste Öle erreicht Olivenöl schneller hohe Temperaturen und fängt deswegen in der Pfanne zu rauchen an.
  • Sobald die Pasta bissfest ist, abseihen. ¬Schrecken Sie die Nudeln nicht mit kaltem Wasser ab, denn so wird die Stärke abgespült, und die Sauce haftet nicht mehr gut an den Nudeln¬.
  • Nudeln mit dem Sugo vermengen und auf Tellern mit den Melanzani-Scheiben und reichlich geriebenem Ricotta anrichten. Mit einem Schuss Olivenöl und ein paar frischen Basilikumblättern garnieren.

Nährwerte

Kalorien: 481 kcalKohlehydrate: 83 gEiweiß: 20 gFett: 8 gGesättigte Fettsäuren : 4 gCholesterin: 25 mgNatrium: 62 mgKalium: 1258 mgBallaststoffe: 11 gZucker: 15 gVitamin A: 2045 IUVitamin C: 34.7 mgKalzium: 165 mgEisen: 2.3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Rezept drucken

Buon appetito oder wie die Sizilianer sagen: Bonu pitittu!

More Pasta Nudeln Rezepte

  • Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine alla filicudara
  • Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art
  • Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hannah

    April 03, 2022 at 6:17 pm

    5 Sternen
    Heute wieder einmal gekocht und das Rezept ist wirklich ganz toll!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch