AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Basics » Nudelteig

Spaghetti alla chitarra mit Basilikum-Minze-Pesto und gebackenem Ricotta

  • Italienisch
  • Englisch

Wenn Sie Ihre Familie oder Gäste mal mit einer ganz besonderen Pasta überraschen wollen, empfehle ich gern dieses Rezept aus den Abruzzen: hausgemachte Spaghetti alla chitarra mit würzigem Pesto und Chili-Schafsricotta aus dem Backofen. Ein Gaumenkitzel!

Springe zum Rezept

Eine Gitarre für die Pasta

Chitarra heißt auf Italienisch Gitarre, in den Abruzzen ist es zugleich der Name für den speziellen Nudelschneider. Er entstand im Laufe des 19. Jahrhunderts in San Martino in der Provinz Chieti und verbreitete sich bald über Mittelitalien hinaus. Der frisch hergestellte Eiernudelteig schneidet man mit den feinen Stahlsaiten der chitarra in Spaghetti. Diese sind dann nicht rund, sondern haben Kanten und eine sehr poröse Oberfläche: perfekt, um kräftige Saucen aufzunehmen.

spaghetti alla chitarra

Cucina abruzzese

Lu maccarunare oder lu carrature heißen die Nudeln in der regionalen Mundart. Die Küche der Abruzzen ist bodenständig und deftig. So begleiten traditionell Wildragouts die Spaghetti alla chitarra. Oft werden sie auch mit Fischrogen oder Lammfrikadellen serviert. In den Abruzzen ist die Schäferei heute noch weit verbreitet. Der Ricotta für unser Rezept sollte aus reiner Schafsmilch sein. Mit Chili und Honig gebacken wird aus dem milden Frischkäse ein Aromenfeuerwerk als Krönung der Spaghetti.

Spaghetti alla Chitarra mit Basilikum-Minze-Pesto und gebackenem Ricotta: Eine außergewöhnliche Sommer-Kombination

Diese Spaghetti alla Chitarra mit Basilikum-Minze-Pesto und gebackenem Ricotta bieten eine außergewöhnliche Geschmackskombination, die besonders im Sommer mit frischem Basilikum und frischer Minze aus dem Garten begeistert. Das Basilikum-Minze-Pesto verleiht den Nudeln eine erfrischende und zugleich aromatische Note, während der gebackene Ricotta das Gericht wunderbar abrundet. Doch auch außerhalb der Sommermonate lässt sich dieses Rezept mit frischem Basilikum und frischer Minze aus dem Supermarkt das ganze Jahr über zubereiten, und es schmeckt dabei immer hervorragend.

📖 Recipe

spaghetti alla chitarra

Spaghetti alla chitarra mit Basilikum-Minze-Pesto und gebackenem Ricotta

Hausgemachte Spaghetti mit würzigem Pesto und Chili-Schafsricotta aus dem Backofen. Ein Gaumenkitzel!
4.25 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Ruhezeite 30 Minuten Min.
Gang Hauptgericht
Küche Abruzzen
Portionen 4 Personen
Kalorien 644 kcal

Zutaten
 

Spaghetti alla chitarra

  • 400 g Hartweizenmehl
  • 4 Eier

Gebackener Ricotta

  • 250 g Schafsricotta
  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb der Schale
  • 1 Chilischote, frisch
  • 1 TL Honig, flüssig

Basilikum-Minze-Pesto

  • 60 g Pinienkerne
  • Olivenöl
  • 1 Bund Minze
  • 1 Bund Basilikum
  • ½ Zitrone, Saft
  • Salz

Außerdem

  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb der Schale
  • Olivenöl

Zubereitung
 

Für die Spaghetti alla chitarra

  • das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben. Eine Mulde in der Mitte formen, aufgeschlagene Eier in die Mulde gleiten lassen. Mit den Händen von innen nach außen Mehl und Ei vermischen und solange kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in eine Plastikfolie wickeln und ca. 30 Minuten rasten lassen (nicht im Kühlschrank). Anschließend den Teig mit dem Nudelwalker 3 mm dünn ausrollen und Vierecke in der Größe des Nudelschneiders (ca. 20 x 60 causschneiden. Teigvierecke auf die chitarra legen und mit dem Nudelwalker durch die feinen Saiten drücken. Die Spaghetti auf einem Küchentuch mit etwas Mehl bestäuben, evtl. auch Tuch vorher bestäuben.

Für den gebackenen Ricotta

  • den Ofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Chilischote fein hacken, Kerne vorher entfernen. Backblech mit Backpapier auskleiden und Ricotta darauf flach streichen. Die Schale einer Zitrone über dem Frischkäse abreiben und ihn mit Chili bestreuen. Zuletzt mit Honig beträufeln. Ricotta etwa 10 Minuten im heißen Ofen goldbraun karamellisieren lassen. Wenn Sie keinen Schafsricotta bekommen, ist junger Feta vom Geschmack her eine passende Alternative.

Für das Basilikum-Minze-Pesto

  • die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Mit den Minze- und Basilikumblättern sowie mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas Olivenöl mixen. Mit Salz abschmecken. Wenn Sie vermeiden wollen, dass das Pesto dunkel wird, zerstampfen Sie die Kräuter besser in einem Mörser. Dabei mit dem Stößel die Kräuter gegen die Wände des Mörsers in eine Richtung drücken und den Möser gleichzeitig in die Gegenrichtung drehen.
  • Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Achtung, bei frischer Pasta dauert das nur wenige Minuten. Beim Abseihen etwas Nudelwasser auffangen. Spaghetti mit dem Pesto mischen. Sind die Nudeln zu trocken 1-2 EL Nudelwasser zugeben. Den gebackenen Ricotta über den Spaghetti alla chitarra zerbröseln. Vor dem Servieren mit etwas geriebener Zitronenschale und nativem Olivenöl verfeinern.

Notizen

Tipp: Pesto mit Pistazien Probieren Sie auch einmal, die Pinienkerne durch geschälte, gesalzene Pistazien zu ersetzen. Das verleiht jedem Pesto ungewohnte Raffinesse und eine noch intensivere Farbe
Ein Hinweis: Spaghetti alla chitarra können Sie auch als Fertigteigwaren kaufen. Frisch schmecken sie allerdings viel besser.

Nährwerte

Kalorien: 644 kcalKohlehydrate: 82 gEiweiß: 25 gFett: 24 gGesättigte Fettsäuren : 7 gCholesterin: 196 mgNatrium: 119 mgKalium: 359 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 2 gVitamin A: 635 IUVitamin C: 21.5 mgKalzium: 169 mgEisen: 6.6 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Probier es aus!

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Hinterlasse gerne einen Kommentar mit deinem Feedback – ich freue mich darauf zu hören, wie es dir gelungen ist. Grazie e buon appetito!

Nudelteig

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Buch A Modo Mio
    Die Videos zum Buch
  • Bandnudeln Reginette mit 4-Käse-Sauce
    Reginette mit 4-Käse-Sauce
  • Passatelli Nudel Rezept
    Passatelli, die etwas anderen Nudeln
4.25 from 4 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.