AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Garten » Getränke

LIMONCELLO

  • Italienisch
  • Englisch

Zuerst riecht man den betörenden Duft und das einzigartige Aroma, dann schmeckt man die Sonne, das Meer und die vulkanische Erde der Sorrento in dem fein-säuerlichen, zitronigen Geschmack dieses Likörs. Durch diese unverwechselbaren Eigenschaften und die strahlende, quietschgelbe Farbe ist der süße Limoncello berühmt geworden.

Springe zum Rezept
limoncello

Eine wahre Aromenbombe

Der Zauber liegt im Rohstoff

Der Limoncello wird in den Gemeinden zwischen Vico Equense und Massa Lubrense, sowie auf den Inseln Capri und Sizilien nach antiken Rezepturen und aus den Schalen von riesengroßen Zitronen hergestellt.
Nur reife und saftige Zitronen werden für die Limoncello-Produktion benutzt.
Die ligurische Variante – hergestellt aus Zitronen, die zwischen Ponente und Cinque Terre wachsen – nennt sich Limoncino.

Die Legende

Man erzählt, dass der Limoncello im Jahr 1900 in Capri zum ersten Mal zubereitet wurde.
Seine Zusammenstellung war eine Idee von Maria Antonia Farace, Besitzerin eines großen Gartens mit leuchtend gelben, saftigen Zitronen. Nach dem Krieg öffnete ihr Enkelsohn ein Restaurant. Als er den Gästen zur Rechnung den von der Oma hergestellten Likör anbot, war es Liebe auf den ersten Schluck.
Dieser Erfolg brachte den Sohn des Restaurantbesitzers auf die Idee, die Rezeptur der Urgroßmutter im Jahr 1988 eintragen zu lassen. Im gleichen Jahr gründete er ein Unternehmen für die Produktion des Limoncellos.

Die Zitronen der Amalfiküste

Auf der Amalfiküste ist man anderer Meinung. Bereits vor dieser Zeit boten wohlhabenden Familien von Sorrento einen aus Zitronen hergestellten Likör ihren prominenten Gästen. Dieser Likör war angeblich nach einer Rezeptur hergestellt, die schon zum Zeitpunkt der Invasion der Sarazenen bekannt war (1558).
Klassisch wird der Likör in kleinen Gläschen mit einem langen Stiel serviert, aber auch kleine Schnapsgläser eignen sich perfekt dafür.
Die Gläser sollten vor dem Servieren für mindestens eine Stunde im Gefrierschrank kühlen. Wenn die Gläser richtig kalt sind, kommen die spritzigen, frischen Noten der Zitronen am besten zur Geltung.
Genießen Sie den italienischen Zitronenlikör gut gekühlt als Aperitif (Limoncello auf Sekt oder Limoncello Cooler) oder als Digestif mit Eiswürfeln.

Limoncello: Zitronenfrische aus Italien

Limoncello ist mehr als ein Getränk – er ist der Inbegriff des italienischen Sommers in einem Glas. Mit seinem intensiven Duft und dem kräftigen Geschmack sonnengereifter Zitronen entfaltet dieser Likör eine erfrischende, leicht süße Note, die zugleich belebend und beruhigend wirkt. Ob als Aperitif, um den Abend einzuläuten, oder als Digestif nach dem Essen, Limoncello verleiht jedem Moment einen Hauch von Mittelmeer und bringt die Leichtigkeit und Freude Italiens auf den Tisch.

📖 Recipe

limoncello

LIMONCELLO

Eine wahre Aromenbombe, bei dem der Zauber im Rohstoff liegt
4.29 von 35 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 1 Minute Min.
Gesamtzeit 11 Minuten Min.
Gang Getränke
Küche Italien, Kampanien
Portionen 1 Flasche
Kalorien 2323 kcal

Zutaten
 

  • 1 Saft Zitrone, biologisch
  • 6 Saft und Schale Zitrone, biologisch
  • 400 ml Alkohol, 96 Prozentigen bzw. Weingeist darauf achten, dass der Weingeist für Lebensmittel als Trinkalkohol geeignet ist ­ auch in Apotheken erhältlich
  • 600 ml Wasser
  • 300-400 g Zucker

Zubereitung
 

  • Zitronen in heißem Wasser gründlich waschen, trocken reiben und mit einem Sparschäler nur die äußere gelbe Schale abziehen ­ die darunterliegenden weißen Teile würden einen bitteren Geschmack verleihen.
  • Zitronenschalen und Weingeist in ein verschließbares Gefäß geben. Bei Zimmertemperatur an einem dunklen Ort 15 Tage stehen lassen. Gelegentlich verrühren.
  • Am Ende der Reifezeit Zitronensaft, Zucker und Wasser dazu mischen. Bei Zimmertemperatur an einem dunklen Ort 1 Tag stehen lassen. Durch einen Sieb filtern und in Flaschen füllen.
  • Bei Zimmertemperatur an einem dunklen Ort 30 Tage stehen lassen, dann genießen.

Notizen

Für einen intensiveren Geschmack kann man die Schalen reiben statt schälen.

Nährwerte

Kalorien: 2323 kcalKohlehydrate: 301 gNatrium: 33 mgZucker: 299 gVitamin A: 100 IUVitamin C: 3.2 mgKalzium: 28 mgEisen: 0.9 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Limoncello Cooler:

2 cl Limoncello + 6 cl Tonic Water + 6 cl Sekt + viel Eis + einige fein gehackte Minzeblätter.

Genießen Sie Limoncello und bringen Sie den Sommer zu sich nach Hause!

Probieren Sie diesen Zitronenlikör als perfekten Abschluss eines guten Essens oder als erfrischenden Start in den Abend. Ich freue mich auf Ihre Eindrücke und Ideen, wie Sie den Limoncello genießen! Danke und buon rinfresco. Cin cin!

Weitere Getränke Rezepte mit und ohne Alkohol:
Cremiges Kaffee Elixier
Hugo
Holundersirup
Selz Limone Sale

Getränke

  • Melissensirup
    Melissensirup
  • Malven Sirup
    Die Zauberblume: Salat, Suppe und Sirup aus Malven
  • Cremiges Kaffee Elixier
  • Holunderblütensirup
    HOLUNDERBLÜTEN SIRUP

Kommentare

    4.29 from 35 votes (31 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Rebecca meint

    Mai 21, 2021 at 10:27 pm

    5 Sternen
    Kann ich die Zitronen nach erst 15 Tagen dazupressen? Oder in der Zwischenzeit den Saft einfrieren?

    Antworten
    • Ale meint

      Mai 23, 2021 at 11:38 am

      Liebe Rebecca, das funktioniert gut.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Hkohde@gmail.com meint

    März 06, 2020 at 9:24 pm

    5 Sternen
    Wo kann ich diese wunderschönen großen Zitronen aus Sizilien kaufen?

    Antworten
    • Ale meint

      März 06, 2020 at 11:09 pm

      Hallo
      wenn Sie in Wien leben bei ARCHE-NOAH pop-up Store
      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten
    • Michi meint

      August 28, 2022 at 9:45 pm

      Hallo,
      Wie ist das mit den Zitronen gemeint? Ich brauche den Saft von 7 Zitronen, aber nur die Schale von 6 Zitronen?
      Auch, wenn es ein alter Beitrag ist, vielleicht kann es jemand erklären.

      Danke

      Antworten
      • Ale meint

        August 28, 2022 at 10:03 pm

        Hallo Michi,
        ja 7 Zitronen presst du aus und 6 davon tust du auch schälen. Möchtest du sie alle schälen ist es auch ok. Dann ist der Geschmack intensiver.
        Falls dir Alkohol zu intensiv ist kannst du auch Grappa stattdessen verwenden. LG Ale

        Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.