• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Garten » Getränke

HOLUNDERBLÜTEN SIRUP

  • Italienisch

sciroppo di sambuco

Holunderblütensirup - Im späten Frühling riecht die Luft nach dem süßen Duft von Holunderblüten. So erkennt man, dass es wieder Erntezeit ist!

Springe zum Rezept

Die Luft riecht nach Holunder

Die Eigenschaften des Holunders waren schon im Mittelalter bekannt. Damals galt Holunder in Italien als magische Pflanze. Man setzte sie in der Nähe des Hauses, um böse Geister – und sogar den Blitz! - fern zu halten. Abgesehen davon verwendete man Holunderblüten als Tee, um Fieber zu senken, oder als Bad um schneller einzuschlafen.

Meine Lieblingsmethode - um von den vielen Eigenschaften des Holunders zu profitieren – ist, diese in einem Getränk aufzubewahren. Holunderblütensirup schmeckt hervorragend: Er ist köstlich mit etwas Mineralwasser und Zitrone, oder in Kombination mit Prosecco - als Hugo.
Einige Tropfen Holundersirup verleihen Eis, Panna Cotta oder Schlagobers eine frische, unerwartete Note, der keiner widerstehen kann.

Holunderblütensirup

Holunderblüten sammeln

Sammeln Sie die Holunderblüten an einem sonnigen Tag, vorzugsweise nach einer Trockenzeit und an einem Ort – am besten im Wald – abseits vom Verkehr und gespritzten Felder. Unter diesen Bedingungen sind Holunderblüten besonders aromatisch. Da sie dann meistens lausfrei sind, brauchen Sie die Blüten nicht mit Wasser zu spülen. Der gelbe Staub schenkt dem Getränk nicht nur eine strahlende Farbe, sondern auch viel Geschmack.

Beim Holunderblütenpflücken seien Sie besonders vorsichtig. Obwohl Beeren und Blüten nicht giftig sind, enthalten die Blätter Zyanid und Alkaloide – genau wie Bittermandeln.

Holunderblütensirup

Holunderblütensirup

Holunderblütensirup schmeckt hervorragend: Er ist köstlich mit etwas Mineralwasser und Zitrone, oder in Kombination mit Prosecco -als Hugo. Einige Tropfen Holunderblütensirup verleihen Eis, Panna Cotta oder Schlagobers eine frische, unerwartete Note, der keiner widerstehen kann.
4.74 von 30 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 15 Min.
Gesamtzeit 25 Min.
Gang Getränke
Küche Italien
Portionen 160 Gläser
Kalorien 171 kcal

Zutaten
 

  • 100 Holunderblüten, groß und offen
  • 7 Liter Wasser
  • 7 kg Kristallzucker
  • 120 g Zitronensäure
  • 10 Zitronen, unbehandelt - Saft und Schale

Zubereitung
 

  • Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Zucker, Zitronensäure und die geriebene Zitronenschale (beachten Sie dabei, dass nur die gelbe Schale abgerieben wird und nichts von der darunterliegenden weißen, bitteren Haut mitkommt) ins Wasser geben. Ein paar Minuten aufkochen und abkühlen lassen.
  • Zitronensaft ins Zuckerwasser gießen. Holunderblüten hinzufügen. Mit einer Klarsichtfolie abdecken und 5 Tage an einem kühlen, dunklen Ort (im Keller) ruhen lassen. Gelegentlich umrühren.
  • Holundersirup durch ein feines Tuch in einen Kochtopf abseihen und dann in saubere, sterilisierte Flaschen abfüllen.

Notizen

Mit einem Schraubverschluss die Flaschen nur zudecken aber nicht zuschrauben. Der Sirup kann gelegentlich gären und die Flaschen könnten dabei springen. Lagern Sie die Flaschen in einem frischen und kühlen Ort - Holundersirup hält sich gut sechs Monate. Servieren Sie den Sirup mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser - im Verhältnis 1 zu 6 -, ein paar Scheiben Zitrone und dem Saft einer frischen Zitrone.
Die Zutaten ergeben 8 L Sirup - Verdünnung 1+5

Nährwerte

Kalorien: 171 kcalKohlehydrate: 44 gNatrium: 2 mgKalium: 11 mgZucker: 43 gVitamin C: 4 mgKalzium: 4 mgEisen: 0.1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen
Holunderblütensirup

Weitere Holunder-Rezepte:

  • HUGO das Kultgetränk des Sommers
  • Holunder Marscapone Kuchen

Buon rinfresco!

More Getränke

  • garten
    Melissensirup
  • Malven
    Die Zauberblume: Salat, Suppe und Sirup aus Malven
  • elixir alla crema di caffé
    CREMIGES KAFFEE - ELIXIER
  • hugo
    HUGO, das Kultgetränk des Sommers

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karin

    Mai 31, 2022 at 9:29 pm

    4 Sternen
    Hallo
    ich mache ihn genauso. Mit einer kleinen Anmerkung, die nicht unwesentlich ist. Wenn man die Blüten erntet, sollte man sie mit einer Schere ernten und so viel von den Stielen wegschneiden wie man kann. Das Aroma ist dann sehr rein. Der Saft in den Stielen hat dieses typisch krautig seltsame Aroma, das mir schon oft den Sirup leidig gemacht hat. Seit ich die Stiele gewissenhaft rausschneide ist er wirklich gut.

    Antworten
    • Ale

      Juni 02, 2022 at 6:28 pm

      5 Sternen
      Ja ... darauf mache ich auch aufmerksam ... "Beim Holunderblütenpflücken seien Sie besonders vorsichtig. Obwohl Beeren und Blüten nicht giftig sind, enthalten die Blätter Zyanid und Alkaloide – genau wie Bittermandeln."
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Renata

    Mai 14, 2020 at 1:42 pm

    5 Sternen
    Hallo, kann man das Rezept so ändern, dass man nur die Hälfte an Zucker nimmt?
    Soviel Zucker ist einfach ungesund!

    Antworten
    • Ale

      Mai 14, 2020 at 1:58 pm

      Hallo Renate,
      Zucker macht den Sirup haltbar. Wenn du die Menge reduzierst, kann es sein, dass er schon während den 5 Tagen Lagerung verschimmelt. Du kannst aber die Menge an Blüten verdoppeln. Damit ist er duftiger und du kannst davon weniger verwenden.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  3. Silke Kaffenberger

    April 27, 2020 at 7:09 pm

    5 Sternen
    Hallo,

    Bin grade auf das Rezept gestoßen und werde es am Wochenende nachmachen, es klingt echt super toll!
    Ich würde aber gerne noch wissen was 160 Gläser bedeutet. Mit wieviel Liter kann ich da ca. rechnen?
    Liebe Grüße und danke im Vorhinein,

    Silke

    Antworten
    • Ale

      April 27, 2020 at 7:47 pm

      Hallo Silke,
      das sind 8 Liter Saft
      Das Rezept lieben wir. Gutes Gelingen, Ale

      Antworten
  4. Klara

    Juni 19, 2019 at 2:57 pm

    5 Sternen
    Ich habe das Rezept heuer ausprobiert und muss sagen, dass das Ergebnis wunderbar frisch nach Holunder schmeckt. Ein optimaler Sommer Genuss! 👌😊

    Antworten
    • Ale

      Juni 19, 2019 at 4:06 pm

      Das freut mich sehr liebe Klara.
      Einen schönen Sommer
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch