AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Suppe

Kürbiscremesuppe mit Orangensaft und Pistazien

  • Italienisch
  • Englisch

Orangen, Kürbis und Pistazien, allein farblich sind sie eine köstliche Kombination. Ein wenig Chili und Ingwer sorgen für Würze und gerade im Winter für einen fein warmen Magen. Das hat sich – wie für diese Kürbiscremesuppe – längst über Sizilien hinaus herumgesprochen.

Springe zum Rezept
Kürbiscremesuppe

Die Früchte des Winters

Zitrusfrüchte gehören zu Süditalien wie die Sonne und das Meer. Gerade um die Orangen ranken sich mit den schönsten Legenden. Eine erzählte mir die Großmutter einer Freundin in ihrem wunderbaren Garten: Als Gott die Welt erschuf, setzte er den Orangenbaum an den sonnigsten Fleck. Der Frühling kam und alle Obstbäume außer dem Orangenbaum blühten. Der Sommer kam und alle Obstbäume außer dem Orangenbaum trugen Früchte. Als der Winter kam, verloren alle Bäume die Blätter, nur der Orangenbaum nicht. Aber ohne frische Früchte würden die Menschen verhungern. Sie beteten also zu Gott. Und bald trug der Orangenbaum duftende, sternförmige Blüten und orange-leuchtende Früchte, die sogar in der Wintersonne reifen konnten.

Orangenblüten für die Braut

Die Orange ist in der Tat eine ganz besondere Frucht, denn der Baum blüht und trägt Früchte zugleich. Schon im fernen Osten, wo die Pflanzen wahrscheinlich herstammen, standen die Orangenblüten für Reinheit, Unschuld und Fruchtbarkeit. Kreuzfahrer und Handelsreisende brachten vor fast 1000 Jahren zuerst die Bitterorangen nach Italien und Mitteleuropa. Der Brauch, Orangenblüten in Brautkränze und -sträuße zu flechten, war bis ins 19. Jahrhundert weit verbreitet. In Italien sind die Blüten bis heute ein Symbol der Liebe und des Glücks.

📖 Recipe

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe mit Orangensaft und Pistazien

Orangen,Kürbis und Pistazien, allein farblich sind sie eine köstliche Kombination.
4.86 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Suppe, Vorspeise
Küche Italien, Italienisch, vegetarian
Portionen 6 personen
Kalorien 214 kcal

Zutaten
 

  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl, nativ extra
  • Ingwer, frisch
  • Chilischote
  • 600 g Kürbis, mit gelbem Fleisch
  • 400 g Süßkartoffeln
  • 200 g Karotten
  • 1 Liter Gemüsebrühe, oder heißes Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 ml Schlagobers, süße Sahne oder Kokosmilch
  • 200 ml Orangensaft
  • 1 EL Pistazien, gehackt, pro Person
  • Petersilie
  • Parmesan, gerieben

Zubereitung
 

  • Das Gemüse waschen, schälen und in Stücke schneiden. Ingwer reiben, Chili zerkleinern, dabei die Kerne entfernen. Die Zwiebel hacken und in etwas Öl glasig anschwitzen. Wenn die Zwiebel durchsichtig ist, nach Wunsch Ingwer und Chili dazugeben. Kurz mitrösten, dann das zerstückelte Gemüse dazugeben und unter Rühren kurz mit anschwitzen. Wer mag, kann noch etwas gemahlenen Rosmarin dazugeben. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und 20-30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  • Wenn das Gemüse weich ist, die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Vom Herd nehmen und mit flüssigem Schlagobers und frischem Orangensaft verfeinern. Eventuell noch mit Brühe bis zur gewünschten Konsistenz verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit reichlich Parmesan, frischer Petersilie und fein gehackten Pistazien servieren.

Notizen

Für die vegane Variante ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch, den Käse einfach weglassen.
Ein Hauch Safran sorgt hier zusätzlich für etwas Raffinesse.
Vegane Variante: 200 ml Kokosmilch statt Sahne
Zutaten für 4-6 Personen

Nährwerte

Kalorien: 214 kcalKohlehydrate: 35 gEiweiß: 4 gFett: 8 gGesättigte Fettsäuren : 5 gCholesterin: 25 mgNatrium: 731 mgKalium: 814 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 15 gVitamin A: 24190 IUVitamin C: 31 mgKalzium: 94 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Ja, Kürbiscremesuppe ist besonders in den kälteren Monaten definitiv ein vielseitiges Gericht, das zu vielen Gelegenheiten passt! Die Kombination aus dem süßen, nussigen Aroma des Kürbisses und den Gewürzen macht sie zu einem echten Genuss. Findest du nicht?

Ich hoffe, dir hat dieses Rezept gefallen! Hinterlasse gerne einen Kommentar oder Feedback, wie es dir gelungen ist oder ob du eigene Variationen ausprobiert hast. Vielen Dank fürs Nachkochen, und buon appetito!

Buon appetito!

Suppe

  • kalte gurkensuppe
    Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Minze
  • Passatelli Nudel Rezept
    Passatelli, die etwas anderen Nudeln
  • Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze
    Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze
  • Linsen Suppe Rezept
    Maroni-Linsen-Suppe. Glücksbringer aus den Abruzzen

Kommentare

    4.86 from 7 votes (6 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Anonym meint

    Januar 18, 2022 at 4:31 am

    5 Sternen
    Super alle Gäste waren begeistert.

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.