• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Beilage

Süß-saurer Kürbis alla Siciliana

  • Italienisch
  • Englisch

zucca in agrodolce

Herbst ist Kürbiszeit. Süß-sauer mariniert wird der Kürbis zur pikanten Beilage, etwa zu Fleischgerichten. Oder Sie genießen ihn als Antipasto. Die Sizilianer nennen das Gericht übrigens o ficatu ri setti cannola – die Leber der sieben Wasserhähne.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Die Vucciria

Das Rezept dieses zucca in agrodolce, des süß sauren Kürbis, ist bis ins 13. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Es ist eng mit der Geschichte der Vucciria, dem ältesten und beliebtesten Markt in Palermo verbunden. Vuccèri ist hier die übliche Bezeichnung für die Metzger, abgeleitet vom französischen Wort boucher. Unter der Regentschaft von Charles d´Anjou war am Hafen von Palermo zuerst ein Schlachthof mit ausgezeichnetem Ruf entstanden. Bald kamen andere Händler dazu und verkauften Fisch, Obst oder Gemüse.

Süß-saurer Kürbis alla Siciliana

Die Leber der Armen

Die Palermitaner fanden auf der Vucciria alles, was man zum Leben brauchte und was den Gaumen erfreute. Doch manche Delikatesse war den Reichen vorbehalten, etwa die teure Leber. Sie wurde frittiert, süß sauer mariniert und mit Minze verfeinert. Wer sich keine Leber leisten konnte, dem boten die Markthändler eine Alternative: Kürbis, der genauso zubereitet wurde. Und da es um den Marktplatz damals sieben Brunnen (Wasserhähne) gab, hieß der marinierte Kürbis in Palermo bald scherzhaft„die Leber der sieben Wasserhähne“.

zucca in agrodolce

Süß-saurer Kürbis alla Siciliana

Herbst ist Kürbiszeit. Süß-sauer mariniert wird der Kürbis zur pikanten Beilage, etwa zu Fleischgerichten. Oder Sie genießen ihn als Antipasto.
4.75 von 8 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gang Beilage
Küche Sizilien
Portionen 6 Personen
Kalorien 45 kcal

Zutaten
 

  • ca. 1 kg Kürbis , mit gelbem festem Fleisch (z. B. Muskat, Butternut)
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • frische Minze
  • ca. 1 EL Essig
  • 1 TL Zucker, oder Honig
  • 1 Prise Salz
  • schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • Olivenöl
  • Öl , zum Braten

Zubereitung
 

  • Den Kürbis waschen, schälen und von den Kernen befreien. Das Kürbisfleisch in 1 cm dicke Spalten schneiden und diese in Öl goldbraun braten. Die Spalten anschließend mit Küchenpapier abtupfen und auf einen Servierteller legen. Mit zerkleinerter Minze und dem in feine Scheiben geschnittenen Knoblauch belegen.
  • Essig mit Zucker und Salz erwärmen und die Kürbisspalten damit marinieren. Der Kürbis soll nun mindestens eine Stunde ruhen und durchziehen. Vor dem Servieren mit nativem Olivenöl, etwas frischer Minze und Pfeffer abrunden. Dazu passt geröstetes Weißbrot.

Nährwerte

Kalorien: 45 kcalKohlehydrate: 11 gEiweiß: 2 gFett: 1 gGesättigte Fettsäuren : 1 gNatrium: 66 mgKalium: 567 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 5 gVitamin A: 14188 IUVitamin C: 15 mgKalzium: 37 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Fettarme Variante

Die Zubereitung nach sizilianischer Art verlangt das Frittieren des Kürbisses. In Norditalien wird das meist durch Backen im Ofen ersetzt. Dazu schneiden Sie den Kürbis ebenfalls in Spalten, legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Kürbis mit Olivenöl bestreichen und bei ca. 175° C (Umluft) goldbraun backen, evtl. die Spalten einmal wenden. Danach marinieren und genießen wie oben beschrieben. Für Freunde aus Sizilien bereiten Sie aber besser die traditionelle Variante zu! Immerhin ist das Rezept ein Stück Inselgeschichte.

Buon appetito!

More Beilage

  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
  • pinzimonio rezept
    Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Doli

    Februar 04, 2021 at 6:09 am

    5 Sternen
    Bongiorni, ja mit „i“ ahhhh endlich ein paar interessante Rezepte entdeckt😋 bin schon neugierig wie der Kürbis schmeckt...

    Antworten
  2. Dietmar Wagner

    Oktober 27, 2019 at 8:15 pm

    5 Sternen
    Das liest sich köstlich! Schön auch, dass du uns die passenden Kürbissorten im Rezept angibst - da gibts ja einige 🙂
    Ich werd das glaub ich, obwohl ich keine Sizilianer kenne, frittieren - soll ja authentisch sein 😉

    LG Dietmar

    Antworten
    • Ale

      Oktober 27, 2019 at 9:27 pm

      Hallo Dietmar,
      wie schön von dir hier zu lesen.
      Ich stehe auch auf Authentizität 🙂
      Gutes Gelingen, liebe Grüße Ale

      Antworten
    • Ale

      November 03, 2019 at 9:02 pm

      Sehr gerne lieber Dietmar,
      lass dir das Rezept gut schmecken!
      Liebe Grüße, Alessandra

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch