AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Suppe

Maroni-Linsen-Suppe. Glücksbringer aus den Abruzzen

  • Italienisch
  • Englisch

So eine cremige Suppe mit Maroni und Linsen wärmt nicht bloß Bauch und Seele. In Italien glauben wir auch fest daran, dass sie uns Glück bringt. Besonders, wenn sie mit den richtigen Linsen zubereitet wird.

Springe zum Rezept

Das Fleisch der Armen

Das Rezept dieser Maroni-Linsen-Suppe stammt aus der Provinz Chieti in den Abruzzen. Ähnliche Suppen haben aber in den bergigen Regionen bis hinunter in die Basilikata Tradition. Hier im Apennin werden viele Linsen angebaut. Einige Sorten sogar auf über 1.500 m Seehöhe. Andere gedeihen gut auf den vulkanischen Inseln, etwa an der sizilianischen Küste. Die kleinen Hülsenfrüchte sind fettarm, reich an Eiweiß, Phosphor, Eisen und Vitamin B. Und sie sind nicht teuer. Kein Wunder, dass man sie lange „das Fleisch der Armen“ nannte.

Linsen Suppe Rezept

Linsen - Lieblingssorten

Linsen werden in Italien bevorzugt biologisch angebaut. Bis vor einigen Jahrzehnten wurden sie noch traditionell geerntet. Esel zogen grobe Steine über die Pflanzen, um die Früchte aus den Schoten zu lösen. Den Rest erledigten der Wind und die Kinder. Heute macht das eine Dreschmaschine. Die meisten italienischen Linsensorten sind klein. Das heißt, Sie müssen sie nur kurz oder gar nicht einweichen. Berühmt sind etwa die sizilianischen Linsen aus Leonforte: schwarz und mineralreich wie der vulkanische Boden, auf dem sie wachsen. Die vielleicht exklusivsten und zartesten Sorten kommen aus der Gegend um Norcia in Umbrien.

Die kleinen Glücksbringer

Wir Italiener lieben Linsen, weil sie geschmackvoll und so vielfältig in der Küche sind. Und weil wir sie mit Reichtum, Gesundheit und Glück verbinden. Dafür servieren wir am Silvesterabend grüne Linsen aus Altamura in Apulien. Die Linsen aus Onano in Latium helfen sogar bei Kummer: Als Papst Pius IX. im Jahr 1870 weder schlafen noch essen wollte, weil Truppen des jungen Königreichs Italien den Kirchenstaat endgültig eroberten und auflösten, soll erst eine Linsensuppe ihn über seinen Kummer getröstet haben.

📖 Recipe

Linsen Suppe Rezept

Maroni-Linsen-Suppe aus den Abruzzen

So eine cremige Suppe mit Maroni und Linsen wärmt nicht bloß Bauch und Seele. In Italien glauben wir auch fest daran, dass sie uns Glück bringt. Besonders, wenn sie mit den richtigen Linsen zubereitet wird.
4.22 von 14 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Suppe
Küche Abruzzen
Portionen 4 Personen
Kalorien 381 kcal

Zutaten
 

  • 200 g Linsen, einer italienischen Sorte
  • 2 Lorbeerblätter
  • Olivenöl, nativ extra
  • 200 g Maroni, gegart
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 Prise Majoran
  • ½ Chilischote
  • 2 EL passierte Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer

Außerdem:

  • 4 Weißbrotscheiben
  • Petersilie
  • Pecorino oder Parmesan

Zubereitung
 

  • Die Linsen mit den Lorbeerblättern laut Verpackungsangabe weichkochen. In der Regel dauert das bei italienischen Linsen ca. 20 Minuten. Ich empfehle eine Sorte, die nicht eingeweicht werden muss. Gut zu wissen: Für Suppen sollten Linsen erst nach dem Kochen gesalzen werden, da sie sonst gern bissfest bleiben.
  • In einem Topf das Olivenöl erwärmen und mit der Chilischote aromatisieren. Schote wieder entfernen. Majoran dazugeben sowie nach und nach die abgetropften Linsen, die Hälfte der Maroni und die klein gewürfelten Kartoffeln. Alles anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Passierte Tomaten und ein Glas heißes Wasser dazu, sodass Gemüse und Linsen mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  • Die Suppe köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Wenn gewünscht, pürieren und eventuell nochmals etwas Wasser aufgießen. Brotscheiben mit Olivenöl beträufeln, mit einer Prise Salz würzen und in einer Pfanne auf beiden Seiten anrösten.
  • Die Maroni-Linsen-Suppe mit geriebenem Pecorino, frischer Petersilie und den restlichen zerkleinerten Maroni dekorieren. Mit den Brotscheiben heiß servieren.

Nährwerte

Kalorien: 381 kcalKohlehydrate: 73 gEiweiß: 18 gFett: 2 gNatrium: 155 mgKalium: 977 mgBallaststoffe: 18 gZucker: 3 gVitamin A: 69 IUVitamin C: 31 mgKalzium: 96 mgEisen: 7 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Wärmende Maroni-Linsen-Suppe für kalte Tage

Diese Maroni-Linsen-Suppe vereint die nussige Süße der Maroni mit dem herzhaften Geschmack der Linsen zu einem wärmenden Gericht, perfekt für kalte, regnerische Tage. Mit ihrer cremigen Konsistenz und den feinen Aromen sorgt sie für Wohlbehagen und bringt den Geschmack der Saison direkt auf den Tisch. Einfach zuzubereiten und voller Nährstoffe, wird sie schnell zu einem Lieblingsgericht für die ganze Familie.

Probier das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich freue mich auf dein Feedback oder deinen Kommentar – teile deine Erfahrungen mit mir und inspiriere andere, diese Suppe zu genießen! Danke und buon appetito!

Suppe

  • kalte gurkensuppe
    Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Minze
  • Kürbiscremesuppe
    Kürbiscremesuppe mit Orangensaft und Pistazien
  • Passatelli Nudel Rezept
    Passatelli, die etwas anderen Nudeln
  • Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze
    Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze

Kommentare

    4.22 from 14 votes (13 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Gabi Weiser meint

    Februar 25, 2020 at 11:59 am

    5 Sternen
    Vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe es heute nachgekocht und bin von der Kombination Linsen/Maroni total begeistert.
    Als Linsenliebhaber und bekennender Maroni Junkie werde ich dieses Gericht sicher noch öfter nachkochen.

    Liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
    • Ale meint

      Februar 25, 2020 at 12:02 pm

      Liebe Gabi,
      das freut mich natürlich sehr.
      Wir lieben diese Kombination auch extrem.
      liebe Grüße, Alessandra

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.