AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Nudeln

Blumenkohl-Pasta alla palermitana

  • Italienisch

Allein die ungewöhnliche Kombination ließ mich aufhorchen: Blumenkohl mit Safran und Rosinen zu Pasta. In diesem alten Rezept aus Palermo spiegelt sich nichts weniger als die bewegte Geschichte Siziliens, wo Araber und Spanier ihre Spuren auch in der Inselküche hinterlassen haben.

Springe zum Rezept

Die Sizilianer, der Kohl und der richtige Akzent

Bestellt wird Blumenkohl -Pasta auf Sizilien mit vruocculi arriminàti, was nichts anderes bedeutet als gemischter Brokkoli. Im Unterschied zum Rest Italiens spricht man auf Sizilien von Brokkoli, meint aber Blumenkohl. Brokkoli heißt hier sparacelli. Noch wichtig, wenn Sie diese Pasta im Restaurant bestellen: Setzen Sie den Akzent auf das à von arriminàti. Denn kommt er aus Versehen auf das zweite ì, bedeutet das Wort schnell statt gemischt. Und ob Sie dann die richtige Pasta bekommen …?

Blumenkohl Pasta alla palermitana mit Safran und rosinen

Fusion-Küche auf dem Pastateller

Nach dem Zerfall des Römischen Reiches erlebte die Mittelmeerinsel eine wechselvolle Geschichte, und nicht nur Bauwerke zeugen heute noch von vielen verschiedenen Einflüssen. So gehören Safran, Rosinen und Pinienkerne zum arabischen Erbe Siziliens, das im Mittelalter rund 250 Jahre unter muslimischer Herrschaft stand. Was die Salonfähigkeit des Blumenkohls betrifft, soll Italien im 16. Jahrhundert sogar Trendsetter in Europa gewesen sein. Damals herrschten die Spanier über Sizilien.

Am Sonntag müssen die Nudeln warten

In Palermo wird die Blumenkohl -Pasta mit langen Röhrennudeln wie Bucatini oder langen Fusilli zubereitet, anderswo sind Makkaroni angesagt.
Meist wird das Gericht espresso, also sofort nach der Zubereitung serviert. Aber nicht an Sonn- und Feiertagen! Schließlich sollen alle zusammen den Gottesdienst besuchen. So wird die Pasta zeitig zubereitet und nach der Messe in den Ofen geschoben. Diese Art heißt arripusata, ausgeruht. Zudem gibt es Varianten des Rezepts: Wer keinen Safran zur Hand hat, nimmt einfach etwas Tomatenmark. Und regional verwenden die Köchinnen und Köche auch gern mal Salsiccia statt Sardellen.

📖 Recipe

Blumenkohl Pasta alla palermitana mit Safran und rosinen

Blumenkohl-Pasta alla palermitana

Blumenkohl mit Safran und Rosinen zu Pasta
4.67 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Italienisch, Sizilien, vegetarisch
Portionen 4 personen
Kalorien 535 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Bucatini, Makkaroni o. a. lange Röhrennudeln
  • 50 g Rosinen
  • 1 g Safranfäden
  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl, nativ extra
  • 4 Sardellen, gesalzen
  • 50 g Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Semmelbrösel

Zubereitung
 

  • Rosinen in Wasser einweichen. Einen größeren Topf mit Wasser füllen, salzen, die Hälfte des Safrans ins Wasser geben und dieses zum Kochen bringen. Den Blumenkohl waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und im Safranwasser kochen.
  • In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne die feingehackte Zwiebel in Öl glasig braten. Den Knoblauch zerdrücken und dazugeben. Sobald der Blumenkohl bissfest ist, wird er mit einem Schaumlöffel abgeseiht und kommt mit in die Pfanne.
  • Nun das Safran-Blumenkohl-Wasser nochmals wallend aufkochen für die Nudeln. Sardellen vorsichtig waschen und trocken tupfen. Rosinen, Pinienkerne, zerkleinerte Sardellen sowie den restlichen Safran zur Sauce geben. Sie sollte noch ca. 10 Minuten sanft köcheln, dabei immer wieder mit etwas Kochwasser aufgießen.
  • Während die Nudeln kochen, die Semmelbrösel in reichlich Öl und mit etwas Salz anrösten. Wenn die Nudeln bissfest sind, geben Sie sie zur Sauce. Gut umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort mit den Semmelbröseln garniert servieren.

Nährwerte

Kalorien: 535 kcalKohlehydrate: 92 gEiweiß: 17 gFett: 11 gGesättigte Fettsäuren : 1 gCholesterin: 2 mgNatrium: 197 mgKalium: 469 mgBallaststoffe: 5 gZucker: 5 gVitamin A: 8 IUVitamin C: 3 mgKalzium: 82 mgEisen: 3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Pasta mit Blumenkohl, Safran und Rosinen: Ein Geschmackserlebnis aus Palermo

Dieses sizilianische Pastagericht zeigt eindrucksvoll, wie die vielfältigen Einflüsse der arabischen und spanischen Küche zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis verschmelzen. Die Kombination von Blumenkohl, Safran und Rosinen bringt süße und herzhafte Aromen in perfektem Einklang zusammen und ist ein echtes Zeugnis der reichen Geschichte Palermos. Ein Gericht, das durch seine Raffinesse und Einfachheit gleichermaßen begeistert.

Hast du schon einmal diese außergewöhnliche Pasta probiert oder hast Lust, sie nachzukochen? Ich freue mich auf dein Feedback! Teile deine Erfahrungen und hinterlasse gerne einen Kommentar. Danke und buon appetito!

Pasta Nudeln Rezepte

  • Pasta Check
    Der Pasta-Check
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
  • Teufel - Nudeln
    Pasta alla diavola – Teufelsnudeln

Kommentare

    4.67 from 9 votes (7 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Stephan meint

    Januar 15, 2022 at 3:21 pm

    5 Sternen
    Gefällt mir sehr gut. Habe es um etwas scharfes Öl ergänzt. Vielleicht etwas Minze? Schönes Rezept mit Blumenkohl, suche immer mal was für unseren Kohl-Kulturkreis

    Antworten
  2. Gerd Malcherek meint

    Januar 28, 2021 at 7:53 pm

    5 Sternen
    Sehr gewoehnungsbeduerftig, aber interessant.

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.