
Ein schnelles Gericht soll es sein und doch etwas Besonderes? Dann sind scaloppine, Schnitzel auf italienische Art genau das Richtige: je nach Gusto mit einer fruchtigen Zitronennote oder mit dem feinherben Aroma von Wein. Oder sogar beides, wenn Sie mit zwei Pfannen kochen möchten.
Savoir vivre auf Italienisch
Heute beherrscht das Englische die Welt. Kaum mehr vorstellbar, dass das in Europa einst die französische Sprache war. Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert dominierte sie – zumindest in den besseren Kreisen – die Konversation ebenso wie das Vokabular der Kochkunst. Nicht nur die Begriffe wurden übernommen, sondern ebenso neue Lebensmittel und Kochmethoden. Manches blieb dabei im Original, etwa Worte wie menu oder brioche, die auch in Italien so heißen. Anderes wurde „italienisiert“, so zum Beispiel meringa (vom Frz. meringue) und scaloppina (vom Frz. escalope).
Sauce nach Wunsch
Scaloppine sind dünne (ca. 2 cm) Rind-, Kalb- oder Hühnerschnitzel. Die italienische Tradition kennt zwei Zubereitungsmethoden. Bei der einen wird das Schnitzel zuerst in Mehl oder Stärke gewendet und dann in heißer Butter oder Öl auf beiden Seiten scharf angebraten. Die Sauce wird mit Zitrone, Marsala oder Weißwein aromatisiert und mit etwas Wasser oder Brühe verlängert. Bei der zweiten Variante wird das Fleisch scharf angebraten und aromatisiert, die Sauce wird erst am Ende mit Mehl oder Stärke gebunden.
Scaloppina all‘italiana – Italienisches Schnitzel
Zutaten
- 400 g Kalbsschnitzel, bzw. 4 Stück (alternativ Rind oder Huhn)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 100 g Butter
- 2 EL Mehl
Außerdem
- 1 Zitrone , bzw. ½ Glas Weißwein oder Marsala
- 3 EL Brühe, oder Wasser zum Aufgießen
Zubereitung
- Kalbsschnitzel klopfen. Am Rand einschneiden, damit sie sich nicht wölben beim Braten. Salzen und pfeffern. Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Die Schnitzel sollen darin nicht aufeinander liegen. Schnitzel jeweils mit einer Seite in Mehl tauchen, mit dieser Seite zuerst in die heiße Butter legen und scharf anbraten. Fleisch wenden und auch die andere Seite scharf braten.
- Die Schnitzel mit Zitronensaft, Weißwein oder Marsala ablöschen. Das Fleisch sofort aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Soßenreste und Bratensatz mit ein paar EL kalter Brühe oder Wasser unter Rühren aufkochen, bis die Sauce bindet. Schnitzel wieder in die heiße Pfanne zur Sauce geben und gleich anrichten.
Philippo
Der in Streifen geschnittene, grüne Salat sieht aber auch super aus! (Auf dem ersten Foto.) Gibt es hierzu schon ein Rezept?
Ale
Das ist ein Indiviensalat. Er ist nur fein geschnitten und mit Salz, Olivenöl und Essig mariniert. Liebe Grüße, Ale
Karla
Was für eine herrliche Zitronennote! Auch meine Kinder haben das Rezept geliebt. Danke.