
Das kennen Sie bestimmt auch: Im Hochsommer hält sich die Lust zu kochen in Grenzen. Eine traditionelle, italienische Lösung dafür sind kalte Pastagerichte. Schnell gemacht und praktisch für daheim, beim Picknick am Strand oder im Büro. Für Abwechslung im Nudelsalat sorgen nicht bloß die frischen Zutaten, sondern auch glutenfreie Pasta.
Kinderfreuden
In Italien schätzen wir geregelte Mahlzeiten, vor allem Mittag- und Abendessen sind für viele heute noch Fixpunkte am Tag. Bei uns zu Hause bestand meine Mutter sogar in den Ferien darauf, mittags eine Kleinigkeit zu kochen. Doch wenn Mamma oder meine Nonna Nina in der Früh schon einen Nudelsalat vorbereitete, wurde es spannend. Denn Nudelsalat gab es bei uns immer auf längeren Ausflügen!
Fünf Regeln für den perfekten Nudelsalat
Notiert nach meiner Großmutter:
- Nudeln sehr bissfest kochen. Sie müssen 1 Minute früher als auf der Packung angegeben aus dem Wasser. Abseihen wie gewohnt, nicht kalt abwaschen.
- Nudeln noch lauwarm mit Olivenöl beträufeln und durchmischen. So picken sie nicht zusammen.
- Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen für die richtige Konsistenz. Sonst werden sie gummiartig.
- Daher erst in den Kühlschrank stellen, wenn sie kalt sind.
Bei den frischen Zutaten immer bedenken, wann der Nudelsalat gegessen wird. Für längere Ausflüge bei Hitze eignen sich Fisch und Käse eher nicht. Man bevorzugt knackiges und buntes Gemüse. Bei Tomaten und Gurken die wässrigen Kerngehäuse zuvor entfernen. Ansonsten folgen Sie einfach Ihrem Gusto!
Welche Pasta?
Nehmen Sie kurze Pasta für einen Nudelsalat. Sie lassen sich besser mischen und transportieren. Zudem müssen die Nudeln von guter Qualität sein, damit sie bissfest bleiben. Ich habe glutenfreie Pasta aus roten Linsen und Vollkornreis verwendet, die Maccheroncelli N°7 von Rummo. Sie haben eine kürzere Garzeit als herkömmliche Nudeln und bereichern das Gericht mit Ballaststoffen, Farbe und feinem Geschmack.
Rummo-Pasta erhalten Sie u. a. im ausgesuchten Feinkosthandel und online.
📖 Recipe
Pastasalat mit Thunfisch und Mozzarella
Zutaten
- 280 g Nudeln, glutenfrei oder aus Hartweizengrieß
- Olivenöl
- 30 Kirschtomaten
- 2 Karotten, klein
- 1 Gurke, klein
- 15 Oliven, schwarz (optional)
- 80 g Thunfisch , in Öl, 1 Dose
- 200 g Mozzarella
- 20 Basilikumblätter
- 1 Zitrone, Saft
- 1 kräftige Prise Salz
Zubereitung
- Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. 1 Minute vor der auf der Packung angegebenen Zeit abseihen. In einer weiten Schüssel mit ein paar Tropfen Öl vermischen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dabei gart die Pasta weiter und erreicht die richtige Konsistenz.
- In der Zwischenzeit die Tomaten halbieren oder vierteln, dabei die Kerne und den Saft abschütteln. Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Gurke schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Gurke mundgerecht stückeln. Oliven, Thunfisch und Mozzarella zerkleinern, Basilikum grob zerstückeln.
- Alle frischen Zutaten in eine große Schüssel geben. Mit etwas Öl, Salz und dem Zitronensaft würzen und vermengen. Nun die zimmerwarmen Nudeln dazugeben und alles nochmals durchmischen. Eventuell mit Salz und Zitrone abschmecken.
Nährwerte
Buon appetito!
Schreibe einen Kommentar