• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Hauptgericht

Spaghetti nach Mörderinnenart

  • Italienisch
  • Englisch

Killer pasta

Die „Spaghetti nach Mörderinnenart“ stammen aus der apulischen Küche und sind weit weniger blutrünstig als ihr Name. Dieser bezieht sich nämlich auf die sehr spezielle Zubereitung dieser Pasta, die alles Bekannte über Bord wirft. Denn die Nudeln werden geröstet, aufgegossen und gerührt wie Risotto.

Springe zum Rezept

Die Akademie

Die Spaghetti nach Mörderinnenart sollen in den späten 1960er-Jahren in einem Restaurant in Bari erfunden worden sein. Seitdem hat diese Pasta so begeisterte Fans gefunden, dass diese sogar eine „Akademie der Pasta all'assassina“ ins Leben riefen, welche die Originalrezeptur schützt. Die außergewöhnliche Zubereitung beeinflusst natürlich den Geschmack. Sie erfordert viel Aufmerksamkeit, damit die Nudeln in der Pfanne karamellisieren, aber nicht verbrennen oder anhocken.

Spaghetti nach Mörderinnenart

Die Eisenpfanne

Traditionell wird die Pasta all'assassina in einer Eisenpfanne zubereitet. Die Pfanne muss präpariert werden, damit die Nudeln rösten und nicht ankleben. Dafür wird die Pfanne zuerst eingeölt, dann erhitzt, bis sie zu rauchen beginnt. Anschließend wird sie mit Zeitungspapier ausgewischt. Die Oberfläche sollte mit einer gleichmäßigen Ölschicht bedeckt sein. Eine beschichtete Pfanne erfüllt den gleichen Zweck.

Die Nudeln

Hausgemachte frische Pasta und kurze röhrenförmige Nudeln sind untauglich für dieses Rezept. Auch Nudeln mit hohem Stärkegehalt wie Pasta aus Weichweizen  eignen sich nicht gut. Greifen Sie also zu möglichst langen Pastaformen aus Hartweizen. Je dünner die Nudeln sind, desto schneller ist man mit dem Kochen fertig. Die Nudeln in Salzwasser vorzukochen, um abzukürzen ist für die Accademia dell'Assassina natürlich ein Sakrileg. Denn gekochte Nudeln können nicht mehr geröstet werden.

Killer pasta

Spaghetti nach Mörderinnenart

Spaghetti nach Mörderinnenart stammen aus der apulischen Küche und sind weit weniger blutrünstig als ihr Name.
4.89 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 12 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 22 Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche vegan, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 541.2 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Spaghetti
  • 100 ml Öl
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Chiliflocken, getrocknet oder 1 frische Chilischote
  • 100 g passierte Tomaten

Für die Brühe

  • 400 ml Wasser
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 kräftige Prise Salz

Zubereitung
 

  • Alle Zutaten für die Brühe kalt mischen und erwärmen.
  • In einer beschichteten Pfanne oder einer wie oben beschrieben behandelten Eisenpfanne das Öl erhitzen. Den fein gehackten Knoblauch und Chili (ohne Kerne) im Öl anbraten. Nun die 100 g Tomatensauce hinzufügen und ein paar Minuten einkochen.
  • Dann die Spaghetti gut verteilt in die Pfanne legen und so lange unberührt stehen lassen, bis die Nudeln zu „brutzeln“ beginnen. Die Nudeln wenden und auch die andere Seite schön rösten. Nun die Tomatenbrühe kellenweise zur Pasta geben. Achtung, es spritzt! Die Nudeln unter ständigem Rühren, Wenden und Aufgießen al dente garen. Das dauert 8 bis 9 Minuten.

Nährwerte

Kalorien: 541.2 kcalKohlehydrate: 69.5 gEiweiß: 12.6 gFett: 24.4 gGesättigte Fettsäuren : 3.4 gungesättigte Fettsäuren: 3 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 16.9 gNatrium: 276.3 mgKalium: 553.8 mgBallaststoffe: 5 gZucker: 8 gVitamin A: 278.8 IUVitamin C: 12.2 mgKalzium: 64.2 mgEisen: 2.8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Tipps für Variationen

Entgegen dem „Reinheitsgebot“ der Accademia gibt es außerhalb von Bari einige Varianten des Rezepts. Manche verfeinern die Spaghetti mit Parmesan oder Pecorino, andere geben cremigen Stracciatella-Käse auf die fertigen Nudeln. Beliebt sind ebenso Oliven und Oregano in der Sauce oder sogar Tintenfische und Garnelen (Assassina di mare).

More Hauptgericht

  • Tomaten-Risotto
  • Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine alla filicudara
  • Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gerd

    August 30, 2022 at 9:41 am

    4 Sternen
    Liebe Alessandra,
    danke für dieses schöne Rezept, diese "Spaghetti nach Mörderinnenart", das ich schon mehrfach gekocht habe. Inspiriert wurde ich dazu durch ein Video, in dem jemand diese Nudeln im offenen Kamin eines alten Bauernhauses in Süditalien zubereitet hat.
    Noch eine kleine Anmerkung dazu: Dass man bereits gekochte Nudeln nicht mehr rösten könnte ist natürlich nicht ganz richtig. Es mag in den Augen der Accademia dell'Assassina ein Sakrileg sein, aber selbstverständlich kann man auch bereits gekochte Spaghetti vom Vortag verwenden - natürlich ohne sie ein zweites Mal zu kochen 😉
    Die Geschichte besagt nämlich, dass die Erfindung dieses Rezeptes auf den Fehler eines Jungkochs zurückgeht, der bei dem Versuch Spaghetti vom Vortag aufzuwärmen, diese anbrennen hat lassen und vom Chefkoch mit den Worten "du bringst die Spaghetti ja um" gescholten wurde - daher der Name Mörder-Spaghetti. Aber da diese knusprigen Spaghetti allen geschmeckt haben, hat man das Rezept, sie von Anfang an in einer Pfanne mit wässriger Tomatensoße einzukochen bis sie anbrennen und knusprig werden, entsprechend optimiert. Aber natürlich kann man das auch mit übrig gebliebenen Spaghetti vom Vortag in einer Pfanne erreichen, vor allem dann, wenn sie bereits mit etwas Tomatensoße vermischt waren. Am Ende kommt man zum gleichen Ergebnis: zu angebrannten, "gekillten" Spaghetti. Viel Spaß 👍

    Antworten
    • Ale

      August 30, 2022 at 11:46 am

      Lieber Gerd,
      was für eine schöne Geschichte! ... ich kannte sie nicht ... damit hast du meinen Tag richtig versüßt. Danke dir vielmals
      Liebe Grüße Ale

      Antworten
  2. Annett

    August 29, 2022 at 5:49 pm

    Was ist denn Stracciatella- Käse? Gruß

    Antworten
    • Ale

      August 29, 2022 at 5:54 pm

      Hallo Annett,
      der Stracciatellakäse ist ein Weichkäse aus Apulien. Du kennst ihn bestimmt aber "mit Hemd":-). In Österreich findet man in fast jedem Geschäft den Burrata. Der Burrata ist eine Mozzarella mit einem Herzen aus Stracciatella. Vom Geschmack ist Stracciattella dem Mozzarella ähnlich aber viel weicher und cremiger. Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  3. Peter

    August 20, 2022 at 4:57 am

    5 Sternen
    Das klingt spannend! Dieses Rezept wird ausprobiert!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch