• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
×

home » Basics » Sauce

MOSTARDA MANTOVANA

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

mostarda

Quitte, bitte!

Springe zum Rezept

Quitten sind eine der letzten Früchte im Jahreskreis, die uns der Garten schenkt. Und sie selbst schenken uns einen einzigartigen Geschmack, reichlich Vitaminen und uralte Geschichten von Liebe und Glück.

In Cremona ist die Mostarda süß und mild, während in Mantova und Umgebung  isst man sie manchmal so scharf, dass einem die Augen tränen und die Nase brennt.

mostarda

Die pikante Mostarda Mantovana ist aus Quitten. Sie harmoniert perfekt zu Fleischgerichten (z.B Tafelspitz) - vor allem zu Gegrilltem und Gebratenem  - und passt zu fast allen Käsesorten  - vor allem zu Parmesan oder Pecorino.

mostarda mantovana

MOSTARDA MANTOVANA

n Cremona ist die Mostarda süß und mild, während in Mantova und Umgebung  ißt man sie manchmal so scharf, dass einem die Augen tränen und die Nase brennt.
4.1 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 4 d
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 4 d 10 Min.
Gericht Basic, Marmelade
Land & Region Lombardei
Portionen 5 vasetti
Kalorien 519 kcal

Zutaten
 

  • 1 kg Quitten
  • ½ Zitrone
  • 500 g Zucker
  • 15 Tröpfen Senfessenz

Anleitungen
 

  • Tag 1: Früchte waschen - Quitten auch schälen - , entkernen und in kleine Stücke schneiden. Fruchte und Zucker mischen und abgedeckt an einem kühlen Ort ziehen lassen.
  • Tag 2: Früchte sieben. Den Saft auffangen und 5 Minuten kochen lassen. Früchte mit dem heißen Sirup übergießen und abgedeckt 24 Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen.
  • Tag 3: Früchte ein weiteres Mal sieben. Den Saft erneut auffangen und 5 Minuten kochen lassen. Früchte mit dem heißen Sirup übergießen und abgedeckt weitere 24 Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen.
  • Tag 4: Früchte mit Sirup aufkochen und 10 Minuten lang kochen. Über Nacht auskühlen lassen. Senfessenztropfen dazugeben und gut untermengen. Die Mostarda in sterile Gläser abfüllen und 1 Monat an einem kühlen Ort ziehen lassen.

Notizen

In Italien findet man Senfessenz in der Apotheke. Alternativ: 2 EL scharfes, weißes oder gelbes Senfpulver

Nutrition

Calories: 519 kcalCarbohydrates: 132 gProtein: 1 gFat: 1 gSodium: 9 mgPotassium: 431 mgFiber: 4 gSugar: 100 gVitamin A: 80 IUVitamin C: 36 mgCalcium: 33 mgIron: 1.8 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Rezept drucken

Buon appetito!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio