• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Garten » Marmelade

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit rosa Pfeffer

  • Italienisch

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade

Süße Erdbeeren und säuerlicher Rhabarber sind ein tolles Gespann im Marmeladeglas. Rosa Pfeffer überrascht unseren Gaumen zudem mit seiner Würze. Das Rezept stammt von einer Freundin meiner Urgroßmutter, einer Kochbuchautorin der ersten Stunde.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Die begabte Baronesse

Heute würde man sagen, Giulia Turco Turcati Lazzari sei eine „Influencerin“. In einem Frauenmagazin schrieb die Baronesse aus Trient unter dem Pseudonym Jacopo Turco über Reisen und Naturmedizin, über die Künste und das Kochen. Besonders den beiden letzten Dingen galt ihre Leidenschaft. In Giulias Salon trafen sich Musiker und Schriftsteller. Sie verfasste selbst Erzählungen und als begeisterte Köchin sammelte sie im Lauf der Jahre Tausende von Rezepten aus ganz Italien.
Rund 3000 erschienen schließlich 1904 unter dem Titel: Manuale pratico di cucina, pasticceria e credenza.

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade

Regionalität verbindet

Ein signiertes „Küchenhandbuch“ schenkte Giulia ihrer Freundin, der Großmutter meiner Mutter. So kam das Rezeptbuch in unsere Familie.
Neben ihren Zeitgenossen und Mitstreitern, Pellegrino Artusi und Olindo Guerrini, der sich mit der italienischen Küche aus Mittelalter und Renaissance beschäftigte, kann Giulia Lazzari zu den bedeutenden Gastronomen Italiens gezählt werden. Ihre und Artusis Werke bilden die erste Zusammenschau der moderneren, sehr regional geprägten italienischen Küche. Ein Beitrag zur Einigung einer Nation, der gutes Essen stets wichtig war.

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade


Rhabarberzeit!

Wussten Sie´s? Der fruchtige Rhabarber ist eigentlich ein Gemüse.
In Norditalien wird er vor allem in der Lombardei angebaut und in Kompott, Marmeladen sowie Kuchen und Likören verarbeitet. Die Blätter sind wegen ihres hohen Gehalts an Oxalsäure nicht bekömmlich. Möchten Sie die Stangen länger aufbewahren, sollten sie wie Spargel in ein feuchtes Tuch gewickelt in den Kühlschrank. Rhabarber ist heute eines der wenigen frischen Lebensmittel, das nur in einer recht kurzen Saison verfügbar ist. Wir greifen also zu und kochen den unvergleichlichen Geschmack ins Marmeladeglas.

📖 Recipe

marmellata rabarbaro ricetta

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit rosa Pfeffer

Süße Erdbeeren und säuerlicher Rhabarber sind ein tolles Gespann im Marmeladeglas. Rosa
Pfeffer überrascht unseren Gaumen zudem mit seiner Würze.
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 20 Minuten Min.
Abkühlungszeit 3 Stunden Std.
Gang Marmelade
Küche Lombardei
Portionen 1 Glas
Kalorien 869 kcal

Zutaten
 

  • 200 g Rhabarber
  • 200 g Erdbeeren
  • 200 g Zucker, circa
  • 1 TL Zitrone, nur Saft
  • 2 TL Rosa Pfeffer

Zubereitung
 

  • Erdbeeren mit möglichst wenig Wasser säubern, grünen Strunk entfernen. Rhabarber abwaschen, trocknen und mit einem Hobel dünn schneiden. Bei dickeren Stielen sollten Sie die groben äußeren Fasern abziehen. Den Rhabarber ohne Wasser langsam in einer Pfanne weichdünsten lassen, bis die Flüssigkeit eingedampft und der Rhabarber cremig ist. Die Erdbeeren und den leicht angestoßenen Pfeffer untermischen und ein paar Minuten mitkochen. Früchte durch ein Sieb passieren.
  • Nun sollten Sie das Fruchtpüree nochmals wiegen und exakt die gleiche Menge Zucker zufügen. Dann unter Rühren einkochen lassen, bis die Marmelade dickflüssig ist.
  • Den Zitronensaft erst kurz vor dem Abfüllen zur Marmelade geben, er konserviert
    zusätzlich.
  • Meine Oma empfahl den Saft 1 Zitrone pro kg Rhabarber. Eine Gelierprobe durchführen. Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen. Gläser gut
    verschließen, für 3 Minuten kopfüber stellen und auskühlen lassen.

Nährwerte

Kalorien: 869 kcalKohlehydrate: 223 gEiweiß: 2 gNatrium: 10 mgKalium: 736 mgBallaststoffe: 7 gZucker: 209 gVitamin A: 155 IUVitamin C: 128.8 mgKalzium: 167 mgEisen: 1.3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Für ein Rhabarberkompott lassen Sie den Rhabarber wie bei der Marmelade ohne Wasser dünsten. Mit Nelke, Muskat oder Zimt abschmecken. Nach Geschmack süßen, nicht passieren.

Weitere Rhabarber-Marmeladen

Ersetzen Sie die Erdbeeren durch Brombeeren und den rosa Pfeffer durch geraspelten Ingwer. Oder Sie nehmen zum Rhabarber Himbeeren und etwas echte Vanille. Auch Rhabarber pur ergibt eine köstliche Marmelade. In Italien geben wir zur Abrundung den Saft 1 Orange zu 1 kg Rhabarber, auch Vanille ist beliebt: 1 geöffnete Schote pro kg Rhabarber mitkochen. Die exotisch-süße Note der Vanille ergänzt den säuerlichen Rhabarber perfekt.n

Buon appetito!

Marmelade

  • Zwetschgen -Marmelade mit Minze
    Zwetschgenmarmelade mit Minze
  • Apfelchutney
    Apfelchutney
  • Haselnuss - Schokocreme
    Selbstgemachte HASELNUSS– SCHOKOCREME
  • Zwiebelmarmelade
    Rote Zwiebelmarmelade

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    AUSVERKAUFT 11.11.2023 GNOCCHI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    27.01.2024 PASTA Basic
  • ravioli basics
    10.02.2024 RAVIOLI
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    23.03.2024 PASTA BASIC

das Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • eingelegte Zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch