• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Suppe

Miesmuschelsuppe nach neapolitanischer Art

  • Italienisch
  • Englisch

zuppa di cozze

Die Neapolitaner lieben Fisch und Meeresfrüchte in allen Variationen. Gerade in den kühleren Jahreszeiten haben auch Muscheln Hochsaison. Zum Beispiel als Miesmuschelsuppe, ein kulinarischer Klassiker mit königlicher Geschichte.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Die Tricks der Könige

Schon Ferdinand I. von Bourbon, seit 1751 König von Neapel, liebte die Miesmuscheln.  Um selbst in der Fastenzeit nicht auf die Leibspeise verzichten zu müssen, griff er zu einem Trick: Suppen galten als Fastenessen. Also wies er die Köche an, eine Muschelsuppe zuzubereiten. Diese wurde außerdem – quasi am strengen Auge des populären Dominikanerpaters Gregorio Maria Rocco vorbei – vor den religiösen Verpflichtungen serviert. Aber an einem Hof bleibt nichts geheim. Schon bald kopierten andere Adelige den Trick und verspeisten, bevorzugt am Gründonnerstag, ihre zuppa di cozze.

Miesmuschelsuppe

Muschelsuppe rot oder weiß

Traditionell wird die Miesmuschelsuppe in Neapel mit Tomaten zubereitet. Man findet aber auch weiße Varianten, die zuppa di cozze in bianco. „Mangiare in bianco“ bezeichnet in Italien eine milde, leicht verdauliche Kost, etwa für Kranke oder bei Diäten. Umso herzhafter ist die Suppenversion mit Paprika, die zuppa 'e cozzeche cu 'o rrusso. Die Paprika werden zuerst im Ofen geschmort, dann püriert und nochmals im Ofen getrocknet. Ist eine würzige Schote dabei, wird diese Paste ganz schön scharf. Auch etwas Chili in der klassischen Muschelsuppe passt großartig zu den Meeresfrüchten.

Miesmuschelsuppe

Miesmuschelsuppe nach neapolitanischer Art

Miesmuschelsuppe, ein kulinarischer Klassiker mit königlicher Geschichte.
5 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 15 Min.
Gang Hauptgericht
Küche Italien, Kampanien
Portionen 4 Personen
Kalorien 222 kcal

Zutaten
 

  • ca. 1,2 kg Miesmuscheln
  • 20 Kirschtomaten
  • 100 g Babyoktopus, das sind 4 Stücke
  • 4 Riesengarnelen
  • 1 Knoblauchzehe
  • Handvoll Olivenöl, extra Nativ
  • 1 Petersilie
  • schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • 8 Scheiben Weißbrot, geröstet

Optional:

  • ½ Glas Weißwein, trocken
  • 1 Chilischote

Zubereitung
 

  • Miesmuscheln mit kaltem Wasser gut abwaschen, wenn nötig mit einer Zahnbürste den Bart entfernen. Frische Muscheln sind meist geschlossen. Mit geöffneten Exemplaren sollten Sie den Klopftest machen: Ruhig fest mit der Muschel auf den Tisch klopfen. Schließt sie sich danach nicht, wird sie aussortiert. Die anderen Muscheln in eine breite Pfanne geben, die Hitze erhöhen und für wenige Minuten den Deckel schließen. Dabei die Pfanne hin- und herschwenken, damit die Muscheln gleichmäßig Hitze bekommen und sich öffnen können. Die Muscheln, die sich nun nach dem Garen nicht geöffnet haben, werden ebenfalls entfernt. Den entstandenen Muschelsud durch ein sehr feines Sieb oder Tuch abseihen und zur Seite stellen. Muscheln in einem vorgewärmten Gefäß warm halten.
  • Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und in Stücke schneiden. Oktopusse waschen und trocken tupfen. Nun in einer breiten Pfanne Öl erwärmen und die Knoblauchzehe anbraten. Wenn gewünscht, auch etwas geschnittenen Chili dazugeben. Kerne entfernen nicht vergessen! Oktopusse im heißen Öl mehrmals kurz wenden, bis sie schön gebraten sind. Den Knoblauch entfernen. Eventuell mit Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit eindünsten lassen.
  • Tomaten hinzufügen und bei schwacher Hitze nun zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
  • Die Riesengarnelen einlegen und wenige Minuten mitschmoren. Muschelsud dazu gießen und alles nochmals kurz erwärmen. Die zuppa soll eher eine flüssige Sauce sein als eine richtige Suppe. Vom Herd nehmen und mit gehackter Petersilie und schwarzem Pfeffer würzen.

Notizen

Beim neapolitanischen Rezept wird jetzt zuerst das geröstete Brot in tiefe Teller gelegt. Darauf kommen die Miesmuscheln sowie je ein Oktopus und eine Garnele. Zum Schluss wird die Suppe darüber verteilt.

Nährwerte

Kalorien: 222 kcalKohlehydrate: 20 gEiweiß: 26 gFett: 4 gGesättigte Fettsäuren : 1 gCholesterin: 70 mgNatrium: 568 mgKalium: 1323 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 8 gVitamin A: 2919 IUVitamin C: 62 mgKalzium: 95 mgEisen: 8 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Suppe

  • Kürbiscremesuppe
    Kürbiscremesuppe mit Orangensaft und Pistazien
  • Passatelli Nudel Rezept
    Passatelli, die etwas anderen Nudeln
  • Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze
    Cremige Karottensuppe mit Orangen und Minze
  • Linsen Suppe Rezept
    Maroni-Linsen-Suppe. Glücksbringer aus den Abruzzen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch