• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Beilage

Friggitelli nach neapolitanischer Art

  • Italienisch

Friggitelli nach neapolitanischer Art

Im Süden Italiens liebt man starke Aromen. Auch die Friggitelli, gebratene grüne Paprikaschoten, reihen sich mit ihrem süß-herben Geschmack perfekt in die Küche Kampaniens. Als Antipasto, als Beilage zu Kartoffeln oder Begleiter beim Grillen. Und ab und zu sorgt eine Schote mit unerwarteter Schärfe für einen Überraschungseffekt.

Springe zum Rezept

Treffpunkt der Kulturen

Die bloß 5-6 cm langen, schmalen Paprikaschoten werden zwischen Juli und Spätherbst noch unreif geerntet. Ausgereift werden die Friggitelli gelb oder rot und schmecken süßlich. Der leicht bittere Geschmack ist aber erwünscht. Die Schoten werden in Olivenöl scharf angebraten und leicht gesalzen. Eine kulinarische Tradition, die jüdische Immigranten einst nach Italien brachten. Das von den katholischen Herrschern Spaniens erlassene Alhambra-Edikt von 1492 führte damals zur Flucht Tausender Juden nach Süditalien. Wenn man zudem die Herkunft der Paprika aus Übersee bedenkt, ist dieses Gericht wahrhaft multikulturell.

Friggitelli nach neapolitanischer Art

Flusspaprika

Die kleinen grünen Paprika sind in Italien unter dem Namen „friggitelli“ bekannt. In der Gegend von Neapel nennt man sie „friarelli“, was so viel wie frittiert bedeutet. Diese Bezeichnung ist nicht mit „friarielli“, dem Namen des wilden Brokkolis bzw. des Stängelkohls, zu verwechseln. In anderen Regionen Kampaniens werden die Paprika auch  „peperunciello e' ciumm“ ( Flusspaprika) genannt. Diesmal ist nicht die Zubereitung, sondern das Anbaugebiet die Inspiration: die sumpfige Landschaft rund um die Bewässerungskanäle Kampaniens.

Ideen für die Zubereitung

Fragen Sie auf dem Markt oder im Supermarkt am besten nach „Bratpaprika“. Auch viele türkische und griechische Gemüsehändler haben kleine grüne Spitzpaprika im Sortiment. Traditionell werden die Friggitelli frittiert oder in einer Pfanne scharf angebraten. Sie können sie aber auch in der Mikrowelle zubereiten und mit etwas Salz, Olivenöl und Zitrone oder Essig genießen.  Die Schoten schmecken besonders gut, wenn man sie ein paar Minuten auf dem heißen Grill röstet, davor einfach mit etwas Olivenöl bestreichen und vor dem Verzehr salzen. Die Paprika gelingen genauso auf der gusseisernen Grillpfanne oder in einer Heißluftfritteuse.

📖 Recipe

Friggitelli nach neapolitanischer Art

Friggitelli nach neapolitanischer Art

Die Friggitelli, gebratene grüne Paprikaschoten, reihen sich mit ihrem süß-herben Geschmack perfekt in die Küche Kampaniens. Als Antipasto, als Beilage zu Kartoffeln oder Begleiter beim Grillen. Und ab und zu sorgt eine Schote mit unerwarteter Schärfe für einen Überraschungseffekt
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 2 Minuten Min.
Kochzeit 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 7 Minuten Min.
Gang Beilage, gemüse
Küche gluten free, Italien, Kampanien, vegan, vegetarisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 2.2 kcal

Zutaten
 

  • 500 g Paprikaschoten, klein, länglich, grün (Sorte Friggitello)
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 1 kräftige Prise Salz

Zubereitung
 

  • Friggitelli waschen und trocken tupfen. In eine Schüssel geben und gut mit dem Öl vermischen. Friggitelli in einer heißen beschichteten Pfanne mit geschlossenem Deckel scharf braten, bis die Haut der Paprikaschoten leicht geröstet ist. Dabei öfter wenden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  • Alternativ können Sie die Paprikaschoten auch 1 Minute lang im kochenden Öl einer Fritteuse frittieren. Nach dem Frittieren das überschüssige Fett abtropfen lassen, indem man die Paprikaschoten auf saugfähiges Küchenpapier legt.
  • Mit Salz würzen und warm als Beilage oder auch kalt als Vorspeise servieren. Ich esse Friggitelli am liebsten zu Bratkartoffeln und Rührei.

Nährwerte

Kalorien: 2.2 kcalKohlehydrate: 0.5 gFett: 0.3 gGesättigte Fettsäuren : 0.04 gungesättigte Fettsäuren: 0.03 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 0.2 gNatrium: 174.4 mgKalium: 0.02 mgKalzium: 0.1 mgEisen: 0.003 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Beilage

  • Spinat nach sizilianischer Art
    Spinat nach sizilianischer Art
  • herbstliches Rezept: Kürbisbällchen
    Herbstliche Kürbisbällchen
  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art
  • klebende Kartoffeln
    Klebende Bratkartoffeln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • A Modo Mio Pasta Workshop
    AUSVERKAUFT 27.01.2024 PASTA Basic
  • workshop
    24.02.2024 PASTA
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    23.03.2024 PASTA BASIC
  • A Modo Mio Pasta Workshop
    27.04.2024 PASTA BASIC

das Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • grüne Bohnen, Gorgonzola, Walnüsse und ein feiner Aceto Bianco
    Grüne Bohnen mit Gorgonzola und Walnüssen
  • zwiebeln
    Süß-sauer eingelegte rote Zwiebel
  • oktopussalat
    OKTOPUS-SALAT nach Bari-Art
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Panzanella - Brotsalat
    Panzanella – Brotsalat auf Italienisch

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2023 AModoMio

  • Italienisch