• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
×

home » Gerichte » Hauptgericht

Fleischbällchen nach Sant’Antonio Abate

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Fleischbällchen mit Tomatensauce

Jedes Jahr Mitte Januar wird in Assisi der Heilige Antonius gefeiert, der die Stadt – so die Legende – einst von einer Plage erlöste. Traditionell wird dazu ein Piatto di Sant’Antonio Abate gereicht. Die Fleischbällchen mit Tomatensauce auf dem Gabenteller sind ein typisches und sehr beliebtes Hauptgericht der umbrischen Küche.

Springe zum Rezept
Springe zu Rezept

Der Eremit in der Wüste

Antonius der Große, wie der Eremit aus Ägypten genannt wird, ist der Schutzpatron der Bauern und ihrer Nutztiere. Antonius lebte asketisch und galt weitum als weise. Zahlreiche Pilger und sogar Kaiser Konstantin sollen ihn immer wieder besucht haben, um Rat einzuholen. Daraufhin zog sich Antonius in die Wüste zurück, um mehr Ruhe zu finden. Der Einsiedler starb hochbetagt und wurde nach seinem Tod heiliggesprochen.

Fleischbällchen nach Antonius

Die kranken Pferde von Assisi

Als dann nach 1850 in Assisi eine tödliche Epidemie unter Pferden ausbrach, begann man zum Heiligen Antonius zu beten. Denn Pferde waren am wichtigen Verkehrsknotenpunkt Assisi und für die Bauern vor Ort ebenfalls fast heilig. Anfangs nützte das Beten nichts. Schließlich widmeten die Stadtoberen Antonius sogar die Kirche Santa Maria degli Angeli. Und sie versprachen, den Armen eine warme Speise zu schenken. Siehe da – die Pferde genasen und die Armen bekamen einen Piatto di Sant’Antonio Abate: einen Teller mit Fleischbällchen mit Tomatensauce, Würstchen und Brot. Ein halber Liter Wein und zwei Äpfel waren auch noch dabei.

Fleischbällchen mit Tomatensauce

Fleischbällchen mit Tomatensauce

Fleischbällchen mit Tomatensauce nach umbrischen Art
3.83 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Ruhezeit 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 15 Min.
Gericht Fleisch, Fleischgericht, Hauptgericht
Land & Region Fleisch, Italien, Italienisch, Protein-Diät, Umbrien
Portionen 30 Fleischbällchen
Kalorien 58 kcal

Zutaten
 

Für die Fleischbällchen:

  • 400 g Faschiertes, Hackfleisch vom Rind und Schwein
  • 150 g Semmel, getrocknet, hart
  • 2 EL Rosinen
  • 1 EL Nüsse, traditionell Pinienkerne
  • 2 Eier
  • 3 EL Parmesan, gerieben
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Sauce:

  • Olivenöl, nativ extra
  • 1 Knoblauchzehe
  • 800 ml Tomatensauce
  • Basilikum
  • Salz

Anleitungen
 

  • Brot zerstückeln, in wenig Wasser 10 Minuten einweichen. Anschließend fest ausdrücken. Brot mit Hackfleisch, Eiern, Parmesan, Rosinen, gehackten Pinienkerne und Petersilie vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 16 Fleischbällchen aus der Mischung formen. Falls der Fleischbällchenteig zu weich ist, 1-2 Esslöffel Semmelbrösel einarbeiten.
  • In der Zwischenzeit eine ganze, geschälte Knoblauchzehe in Öl anbraten. Wenn sie goldbraun ist, den Knoblauch entfernen und die Tomatensauce dazugeben. 10 Minuten köcheln lassen. Fleischbällchen in die Sauce eintauchen und 20 Minuten sanft darin schmoren lassen. Die Sauce evtl. noch mit Salz abschmecken. Mit viel frischem Basilikum und Brot servieren.

Nutrition

Calories: 58 kcalCarbohydrates: 4 gProtein: 3 gFat: 3 gSaturated Fat: 1 gCholesterol: 20 mgSodium: 45 mgPotassium: 96 mgSugar: 1 gVitamin A: 47 IUVitamin C: 3 mgCalcium: 18 mgIron: 1 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Buon appetito!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herbert Engelwirth

    Juli 23, 2021 at 2:22 pm

    wäre es nicht besser, die fleischbällchen rundum in öl kurz anzubraten und erst anschließend in der tomatensauce schmoren zu lassen ?

    Antworten
    • Ale

      Juli 28, 2021 at 11:28 pm

      Hallo Herbert,
      Im Originalrezept werden die Bällchen geschmort aber frittiert schmecken sie genau so gut. Ich wurde dir aber empfehlen, sie nicht lange in dem Sugo zu lassen, wenn du sie knusprig essen möchtest.
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio