• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Reis

Apfel Risotto mit Walnüssen

  • Italienisch
  • Englisch

risotto mele e noci - ricetta

Der Herbst lässt grüßen! Die Äpfel sind reif, auch die Walnüsse müssen vom Baum. Und beide schmecken fantastisch in einem Risotto. Die süßlich-herbe Spezialität kommt aus Trentino-Südtirol, der Hochburg des italienischen Apfelanbaus. Pfeffer und Salbei verleihen Pfiff, genauso wie knusprig gebratener Südtiroler Schinkenspeck.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Gemeinsam stark und erfolgreich

Obwohl sich der Apfelanbau in Trentino-Südtirol nur auf den Talboden beschränkt, ist die Region heute einer der wichtigsten Apfelproduzenten der EU. Ein Zentrum der Apfelproduktion liegt im Nonstal, im Naturpark Adamello-Brenta, auf gut 1.100 m ü. A. Die einzelnen Höfe hier sind eher klein, aber die Bauern begriffen schon vor Jahrhunderten, wie sie ihr Überleben sichern konnten: mit gegenseitiger Unterstützung und durch Teilen. Bald entstanden genossenschaftsähnliche Strukturen. Sie funktionieren bis heute und sichern den Bauern ihren Erfolg. Die schmackhaften Äpfel tun natürlich auch etwas dazu. Wie sie ihre roten Backen bekommen haben, erzählt eine Legende.

Apfel-Walnuss-Risotto

Die Prinzessin und die Blutäpfel

Tresenga hieß die schöne Prinzessin von Ragoli, die alle Heiratsanträge ablehnte. Jenen des Königs von Tuenno sogar zweimal. Der rückte dann, gekränkt und zornig, mit einer Armee an. Die Prinzessin fragte ihr Volk, ob sie den König heiraten und die Unabhängigkeit des Landes aufgeben sollte. Das Volk entschied, lieber gegen die Übermacht zu kämpfen. Nach der Schlacht am Ufer des Tovelsees war der See rot vom Blut. Und die zuvor hellen Äpfel auf den Bäumen ringsum auch! Zurück in die Wirklichkeit: Der Tovelsee färbte sich bis in die 1960er-Jahre tatsächlich jeden Sommer plötzlich tiefrot. Die Ursache war eine seltene Algenart – und nicht der Jahrestag des Freiheitskampfs.

risotto mele e noci - ricetta

Apfel-Walnuss-Risotto

Die süßlich-herbe Spezialität kommt aus Trentino-Südtirol, der Hochburg des italienischen Apfelanbaus. Pfeffer und Salbei verleihen Pfiff, genauso wie knusprig gebratener Südtiroler Schinkenspeck.
3.83 von 17 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 15 Min.
Gang Hauptgericht, Reis
Küche Trentino-Südtirol
Portionen 4 Personen
Kalorien 514 kcal

Zutaten
 

  • 2 Äpfel, süß-säuerlich
  • 100 g Walnüsse, geschält
  • 2 EL Olivenöl
  • 2-3 Salbeiblätter
  • ca. 1 l klare Gemüsesuppe
  • 300 g Risottoreis
  • 50 ml Weißwein, trocken
  • 1 EL Butter
  • Grana-Käse, oder Parmesan
  • Pfeffer, aus der Mühle

Optional:

  • Schinkenspeck

Zubereitung
 

  • Nüsse zerkleinern, in einer Pfanne ohne Fett rösten und zur Seite geben. Die Suppe aufwärmen. Die Äpfel schälen, mundgerecht zerstückeln und in einem Topf mit 2 EL Olivenöl und Salbei anbraten. Den Reis dazugeben und 1 Minute, bzw. bis die Reiskörner leicht knistern, mitrösten. Mit Wein ablöschen und die Flüssigkeit verdampfen lassen.
  • Nun mit heißer Suppe aufgießen, sodass der Reis gerade bedeckt ist. Risotto konstant köcheln lassen, immer wieder umrühren und mit Suppe etwas angießen, bis der Reis gar ist. Je nach Sorte dauert das ca. 17-20 Minuten. Achten Sie auf die Information auf der Packung.
  • Das Reiskorn sollte im Kern noch ein wenig Biss haben. Am Schluss mit Butter und geriebenem Grana-Käse cremig rühren.
  • Mit reichlich Pfeffer und den gerösteten Nüssen garnieren. Wer mag, brät zudem noch etwas Schinkenspeck an und reicht ihn zum Risotto.

Nährwerte

Kalorien: 514 kcalKohlehydrate: 79 gEiweiß: 9 gFett: 18 gGesättigte Fettsäuren : 2 gCholesterin: 1 mgNatrium: 1008 mgKalium: 303 mgBallaststoffe: 5 gZucker: 12 gVitamin A: 582 IUVitamin C: 5 mgKalzium: 51 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Reis

  • Tomaten-Risotto
  • Schwarze Reistagliatelle mit Garnelen und Brokkoli
  • Reiskorn trifft Erbsen
  • RISOTTO ALLA MILANESE

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lutz Lindner

    November 26, 2019 at 1:58 pm

    5 Sternen
    Fünf Sterne für dieses außergewöhnliche Risotto. Ein Hochgenuss! Auch hier eine Weinempfehlung: einen trockenen Muskateller aus dem Trentino.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch