• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Nudeln

Spaghetti alla gricia

  • Italienisch
  • Englisch

Speck, Pecorino und Pfeffer : Spaghetti alla Gricia Rezept

Starker Geschmack braucht nicht viele Zutaten. Die rustikalen Spaghetti alla gricia begnügen sich zum Beispiel mit Speck, Pecorino und Pfeffer. Die perfekten Pasta, wenn es wieder einmal schnell gehen muss. Und natürlich für alle, die es gern deftig mögen.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Pasta mit Sommeredition

Grisciano ist ein kleines Dorf in der Grenzregion von Latium, Umbrien und den Marken. Daher stammt wohl der Name der Pasta alla gricia, die in Rom sehr beliebt sind. Ihre „Erfinder“ sind aber die Hirten der bergigen Region. Auf ihren langen Wanderungen mit den Schafherden kam früher nur Haltbares in den Rucksack: getrocknete Nudeln, Speck, Pfeffer, Schmalz sowie Pecorino, den sie selbst herstellten. Eine jüngere Version des Rezeptes ist nach dem Dorf Amatrice benannt. In die „amatriciana“ kommen zudem noch reife Tomaten und eventuell etwas Peperoni. Sie sorgten im Sommer für Abwechslung in der Hirtenküche. 

Speck, Pecorino und Pfeffer : Spaghetti alla Gricia

Von Speck und Käse

Die beiden Pastagerichte aus Latium werden traditionell mit Schweineschmalz und nicht mit Olivenöl zubereitet. Vom Pancetta, dem rauchigen Bauchspeck, sollte man jedoch Abstand nehmen. Sein Geschmack wäre zu intensiv. Der Guanciale, aus den Backen hergestellt, ist mit seinem milden Aroma der Speck der Wahl für unser Rezept. Auch beim Pecorino gibt es einen Tipp: Jener aus der Gegend von Amatrice ist recht mild und am passendsten für Pasta alla gricia oder amatriciana. Wer es lieber etwas würziger mag, nimmt einen Pecorino romano. Vom sardo rate ich wegen seines sehr hohen Salzgehaltes eher ab.

Speck, Pecorino und Pfeffer : Spaghetti alla Gricia Rezept

Spaghetti alla gricia

Starker Geschmack braucht nicht viele Zutaten.
4.25 von 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Italien, Latium
Portionen 4 Personen
Kalorien 980 kcal

Zutaten
 

  • 320 g Spaghetti

Für die Sauce

  • 1 TL Schmalz
  • 300 g Guanciale
  • 150 g Pecorino
  • schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

und

  • etwas Nudelwasser

Zubereitung
 

  • Reichlich Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen das Schmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Den Guanciale in Streifen scheiden und im Schmalz solange braten, bis das Fett des Specks ausgelassen ist. Nudelwasser salzen und die Pasta bissfest kochen.
  • Nudeln abseihen und etwas Nudelwasser auf die Seite geben. Die Pasta direkt in der Pfanne mit dem Speck vermischen. Mit geriebenem Pecorino und reichlich Pfeffer würzen. Falls Ihnen die Nudeln zu trocken scheinen, etwas Kochwasser dazugeben und nochmals durchmischen.

Notizen

Ein Schluck Wein in der heißen Sauce balanciert die Säure

Nährwerte

Kalorien: 980 kcalKohlehydrate: 61 gEiweiß: 30 gFett: 68 gGesättigte Fettsäuren : 28 gCholesterin: 119 mgNatrium: 1098 mgKalium: 211 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 2 gVitamin A: 156 IUKalzium: 416 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Pasta Nudeln Rezepte

  • Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine alla filicudara
  • Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art
  • Kichererbsen-Fusilli mit Thunfisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dietmar Wagner

    Januar 01, 2020 at 5:21 pm

    5 Sternen
    Ein sehr schönes Rezept. Einfache Zutaten, einfache Zubereitung - super!
    PS: Ich bin auch ein Freund des Guanciale...

    Antworten
    • Ale

      Januar 02, 2020 at 10:55 am

      Hallo Dietmar, ein frohes neues Jahr! Danke. Liebe Grüße und bis bald (ich freue mich schon sehr darauf), Ale

      Antworten
    • Stella Barthelmeus

      November 07, 2021 at 7:43 pm

      Dietmar du Schieber du

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch