• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Basics » Nudelteig

PAPPERDELLE - vegan und selbstgemacht

  • Italienisch
  • Englisch

pappardelle - vegan

Pappardelle sind breite, lange Bandnudeln von dichter Textur - Pappardelle sind ca. 13 mm breit, Tagliatelle nur ca. 5 mm . Als Herkunft der Pappardelle wird die Toskana angenommen, wo sie vor allem zu herzhaften Soßen serviert wird. Sie werden sowohl mit Eiern als auch ohne zum Verkauft hergestellt. Hier notiere ich die vegane Rezeptvariante.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Nudel ist nicht gleich Nudel

Bekanntlich war es der frühe Handelsreisende Marco Polo, der die Nudeln aus China mit in die Heimat brachte. Es ist schon eine kleine Ironie, dass ausgerechnet die Venezianer, die Risotto und Gnocchi über alles lieben, die Nudeln dann in Italien verbreitet haben. Doch in  Norditalien ist hausgemachte Pasta aus Mehl und Eiern (1 Ei pro 100 g Mehl), während man ab der Toskana südwärts den Nudelteig aus Mehl und Wasser mischt. Eiernudeln passen übrigens großartig zu Eierschwammerl. Probieren Sie es einmal aus.

Eierschwammerl Pappardelle

Im Jahr 1547 beschloss die Zunft der Genueser Nudelhersteller das Reinheitsgebot. Somit wurde Nudelteig ausschließlich aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt. Dieser Beschluss ist für die italienischen Pastifici (Nudelfabriken). Demgegenüber darf die Pasta Fresca all'Uovo (frische Eiernudeln) Ei enthalten und wird deswegen noch in handwerklichen Betrieben zubereiten, getrocknet und verkauft.

pappardelle - vegan - ricetta

Pappardelle - vegan und selbstgemacht

Pappardelle sind breite, lange Bandnudeln von dichter Textur. Sie werden mit und ohne Eier  hergestellt. Hier notiere ich die vegane Rezeptvariante
4.60 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 2 Min.
Ruhezeit 30 Min.
Gesamtzeit 42 Min.
Gang Basic, Main Course, main dish
Küche Italian, sugarfree, Toskana, vegan, vegetarian
Portionen 4 Personen
Kalorien 273 kcal

Zutaten
 

  • 300 g Hartweizen Mehl
  • 150 ml Wasser

Zubereitung
 

  • Mehl auf die Arbeitsfläche geben. In der Mitte eine Mulde formen. Wasser in die Mulde gießen und alles sorgfältig vermengen (zuerst mit einer Gabel, anschließend mit den Händen). Den Teig ca. 10 Minuten ausgiebig kneten. Er soll nicht klebrig und trotzdem einfach zu kneten sein. Den Teig in Plastikfolie gewickelt eine halbe Stunde ruhen lassen.
  • Nun den Teig portionsweise verarbeiten. Den gerade nicht gebrauchten Teig in der Folie frisch halten. Mit einer Nudelmaschine den Teig auf eine Dicke von etwa 3 mm auswalzen und in Bandnudeln schneiden. Pappardelle sind ca. 13 mm breit, Tagliatelle ca. 5 mm. Wer keine Nudelmaschine hat, kann den Teig auch einfach mit einem Nudelholz auswalzen.
  • Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Frische Nudeln brauchen nur zwischen 2 und 4 Minuten und mit der passenden Sauce servieren.

Nährwerte

Kalorien: 273 kcalKohlehydrate: 57 gEiweiß: 8 gFett: 1 gNatrium: 3 mgKalium: 80 mgBallaststoffe: 2 gKalzium: 11 mgEisen: 3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Nudelteig

  • Topfen Nockerl
    Sizilianische Ricotta-Gnocchi
  • torta alle tagliatelle Rezept
    Torta di tagliatelle. Pasta Kuchen mit Locken
  • Culargiones - italienische Teigtaschen Rezept
    Culargiones all’Ogliastra – Teigtaschen nach sardischer Art
  • Kürbis - Cappellacci – Rezept
    Kürbis-Cappellacci. Das Gold aus Ferrara

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch