• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
×

home » Gerichte » Reis

INSALATA DI RISO

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

insalata di riso ricetta

Die einen zaubern den Reissalat mit Meeresfrüchten, die anderen mit Fleisch und Käse oder mit gebratenem Gemüse. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Grundzutat des beliebten Gerichts ist aber überall gleich: ein langkörniger, weißer Reis.

Springe zum Rezept

Reis - Luxusgut für Fürsten

Schon im Mittelalter wurde Reis in Italien angebaut. Adelige Familien wie die Aragonesi im Fürstentum von Neapel oder die Familie Sforza und das Haus D’Este in der Po-Ebene ließen Reis für den eigenen Bedarf anbauen. Wer keine Reisfelder besaß, musste das Luxusgut nämlich teuer bei den Speziali, den Apothekern, erstehen.

So wussten jahrhundertelang ausschließlich die Reichen, wie gut das Korn, das ursprünglich aus China stammt, schmeckt. Und nur Hofköche experimentierten, wie Reis und Reismehl in Suppen, Pasteten, Puddings oder Süßspeisen – oft mit Mandeln, Milch und Honig gemischt – am besten zur Geltung kamen.

Reis für jeden Geschmack

Erst im 19. Jahrhundert näherten sich in Italien Bürgertum und Adel, Alltagsküche und Festessen mehr und mehr an. Reis war mittlerweile erschwinglich und fand seinen Weg in die bürgerliche Küche, wo die „Padrona di casa“ (Hausherrin) sich am Herd beweisen musste. Unzählige Kochbücher und Almanache für Hausfrauen erschienen, neben Festtagsspeisen boten sie viele einfache Gerichte.

Frei von Hofprotokollen konnten die „Regine dei fornelli“ (Königinnen der Herde) die strengen Barrieren zwischen den verschiedenen Gängen (Antipasto, Primo, Secondo, Dessert) nun aufbrechen.

Italienischer Reissalat

Es lebe die Vielfalt!

Der Reissalat erfordert im Unterschied zu Risotto einen bissfesten Reis, der nach dem Kochen nicht verklebt. Die weiteren Zutaten – das darf etwa auch der Rest eines Tafelspitzes sein – werden in mundgerechten Stücken unter den ausgekühlten Reis gemengt. Der Salat bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten und lässt sich gut im Voraus zubereiten: als schmackhafte Vorspeise (mit kaltem Rindfleisch, Mozzarella und verschiedenem Gemüse) oder perfektes Partygericht (mit Salami, Käse und eingelegten Paprika und Auberginen) sowie als raffinierte Hauptspeise (mit Meeresfrüchten). Der Reissalat ist in der italienischen Küche ein Alleskönner, dessen Boom seit den 1960er-Jahren anhält.

Reis für das Büro

Im Büro muss es oftmals beim Mittagessen schnell gehen. Der Reissalat ist eine geschmackvolle Alternative zur Kantine oder zum Supermarkt. Mit einem warmen Getränk und ein paar frischen Kräutern ist er immer perfekt.

Insalata di riso

INSALATA DI RISO DELL'AMMIRAGLIO

Nach dem Rezept von Italo Campiglia 
5 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Gericht, Reis
Land & Region Italien
Portionen 4 Personen
Kalorien 308 kcal

Zutaten
 

  • 300 g Reis
  • 2 Tomaten, reif
  • 5 Sardellenfilets, in Öl eingelegt
  • 10 Stk Artischockenherzen, in Öl eingelegt
  • 10 Stk Oliven, schwarz
  • 50 g Thunfisch, in Öl eingelegt
  • Petersilie, gehackt
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Reis waschen und nach Packungsanweisung in Wasser mit etwas Salz bissfest kochen. Reis abseihen und in einer flachen Schüssel abkühlen lassen.
  • Tomaten waschen und zusammen mit Sardellen, Artischocken, Oliven mundgerecht schneiden und mit dem Reis mischen. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl sowie Petersilie würzen. Zuletzt Thunfisch vom Öl trennen und in Stücken zum Reissalat geben.
  • Der Reissalat zimmerwarm servieren. Man kann sie gut 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und durchziehen lassen. Eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Notizen

Wählen Sie eine Sorte aus, die nicht leicht verkocht.

Nutrition

Calories: 308 kcalCarbohydrates: 62 gProtein: 9 gFat: 1 gCholesterol: 7 mgSodium: 91 mgPotassium: 273 mgFiber: 1 gSugar: 1 gVitamin A: 535 IUVitamin C: 8.9 mgCalcium: 34 mgIron: 1.1 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share

Buon appetito und viel Freude bei Ihren eigenen Kreationen!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio