AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Gerichte » Hauptgericht

Falsche Kutteln nach Bauernart – Eierspeise auf Lombardisch

  • Italienisch

Einst liebten die Mailänder ihren Kutteleintopf so sehr, dass man sie landauf landab nur buseconi nannte. Doch die Zubereitung der busecca, der Kutteln nach Bauernart, ist sehr aufwendig. Da ist die Variante mit Eiern doch zeitgemäßer. Und kaum vom Original zu unterscheiden.

Springe zum Rezept

Ein Lied auf den Rindermagen

Das Rezept für die busecca wurde lange nicht notiert. War es doch Tradition und wurde von den Müttern und Großmüttern mündlich weitergegeben. Den Unerfahrenen half ein Lied in Mailänder Mundart, dessen Strophen die vielen Schritte der Zubereitung besangen: vom Waschen, Schaben und Bleichen bis zum stundenlangen Kochen des Rinderpansens. Heute übernimmt der Metzger die ersten Schritte. Dennoch braucht ein Kutteleintopf seine Zeit. Er wird in Italien ausschließlich im Winter gegessen.

Falsche Kutteln

Kalte Kirchen, warme Küchen

Aufwändige Zubereitungen gehören zu festlichen Anlässen. Obwohl Kutteln früher zu den billigen Fleischspeisen gehörten, wurden sie in vielen Teilen der Lombardei zur Tradition an Heiligabend. Der Kirchgang an diesem Abend war Pflicht, die Messe noch länger als sonst. Da kroch einem die Kälte in den ungeheizten Kirchen bis in die Glieder. Durchgefroren besuchten die Kirchgänger nachher die Tiere in ihrem warmen Stall. Wer aber zuvor stundenlang den Herd für die busecca gefeuert hatte, hatte es auch im Haus warm. Und die heißen Kutteln wärmten zudem von innen.

Busecca matta, die falschen Kutteln

In den letzten Jahrzehnten werden Kutteln immer seltener gegessen. Aus mehreren Gründen: etwa Skepsis gegenüber Innereien oder Fleisch generell, weil einem das richtige Rezept fehlt und natürlich, weil wir den Aufwand für so ein Gericht scheuen – oder die Zeit einfach nicht haben. Selbst in Mailand, bei den überzeugten buseconi, hat sich eine schnelle Variante des Rezepts mit Ei durchgesetzt. Gut gemacht, sind die busecca matta den echten täuschend ähnlich.

📖 Recipe

Busecca - trippa matta - ricetta

Falsche Kutteln nach Bauernart

Eierspeise auf Lombardisch
4.67 von 3 Bewertungen
Vorbereitungszeit 2 Minuten Min.
Kochzeit 8 Minuten Min.
Gang Frühstück, Hauptgericht
Küche Lombardei
Portionen 4 Personen
Kalorien 317 kcal

Zutaten
 

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 40 g Butter
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Salbeiblätter
  • 80 g Pancetta , bzw. Bauchspeck dünn geschnitten
  • 200 g passierte Tomaten
  • 80 g Grana, oder Parmesan

Zubereitung
 

  • In einer Schüssel die Eier verquirlen und salzen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Eier darin beidseitig wie Palatschinken (Pfannkuchen) braten. In Italien heißt dieses Gericht frittata. Sobald die Eier gestockt sind, die frittata aus der Pfanne nehmen und aufrollen. In fingerdicke Streifen schneiden und zur Seite geben.
  • Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und mit Butter und Salbeiblättern glasig dünsten. Den Speck dazugeben und alles gut rösten. Nun die passierten Tomaten hinzufügen und solange offen köcheln lassen, bis die Sauce gut eingedickt ist. Vom Herd nehmen. Die Eierstreifen untermischen und die falschen Kutteln in eine Schüssel füllen. Mit reichlich geriebenem Parmesan servieren.

Nährwerte

Kalorien: 317 kcalKohlehydrate: 5 gEiweiß: 16 gFett: 26 gGesättigte Fettsäuren : 13 gCholesterin: 212 mgNatrium: 751 mgKalium: 282 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 3 gVitamin A: 811 IUVitamin C: 6 mgKalzium: 283 mgEisen: 2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Falsche Kutteln nach Bauernart

Hast du Lust, dieses köstliche Rezept für falsche Kutteln nach Bauernart auszuprobieren? Ich freue mich auf dein Feedback! Hinterlasse gern einen Kommentar und erzähle, wie dir das Gericht gelungen ist. Danke und buon appetito!

Hauptgericht

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Klassischer Braten aus dem Ofen
    Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin

Kommentare

    4.67 from 3 votes (2 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Lisa meint

    Juni 04, 2021 at 8:08 am

    Klingt lecker, aber mit Pancetta ist das Rezept nicht vegetarisch, kann man den durch etwas anderes ersetzen?

    Antworten
    • Ale meint

      Juni 06, 2021 at 8:43 pm

      Liebe Lisa, im Handel gibt es veganer Pancetta, der hier gut dazu passt.
      Du kann ihn selbstverständlich auch weglassen
      liebe Grüße Ale

      Antworten
  2. Josef meint

    November 30, 2019 at 1:04 pm

    5 Sternen
    Schmeckt fantastisch danke

    Antworten
    • Ale meint

      Dezember 17, 2019 at 5:48 pm

      Das freut mich natürlich sehr
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Reissalat Rezept
    INSALATA DI RISO
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.