AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×
home » Gerichte » Hauptgericht

Gratinierter Kabeljau mit Tomaten-Fenchel-Gemüse

  • Italienisch
  • Englisch

Fisch und Tomaten gehören untrennbar zur italienischen Küche. Und der Kabeljau aus dem hohen Norden erstaunlicherweise auch. Das einfache und schnell zubereitete Gericht schmeckt natürlich genauso gut mit anderen Fischsorten, die ein festes Filet haben.

Springe zum Rezept

Italien und der Fisch

Das Mittelmeer bzw. Fisch und Meeresfrüchte waren in Italien lange Lebensgrundlage vieler Familien und prägen seit jeher die italienische Küche. Doch auch der Handel und Austausch mit anderen Ländern beeinflusste den Speisezettel: So ist Italien seit Jahrhunderten einer der größten Importeure von Kabeljau aus Norwegen. Der Baccalà oder Stoccafisso wird im Nordatlantik gefangen und mindestens drei Monate luftgetrocknet. Zubereitet wird der Stockfisch in Eintöpfen, in Tomatensauce, als Brotaufstrich etc.

Gratinierter Kabeljau mit Tomaten-Fenchel-Gemüse

Wie der Stockfisch nach Venedig kam

Der Legende nach geriet 1431 der venezianische Handelsreisende Pietro Querini mit seinem Schiff auf dem Atlantik in einen kräftigen Sturm. Auf einer der Lofoten-Inseln in Norwegen fanden sie Schutz. Während der drei Wintermonate, die die Männer dort verbrachten, bevor sie zurückkehren konnten, aßen sie jeden Tag Kabeljau. Schließlich füllten sie den Laderaum des Schiffes mit getrockneten Exemplaren. Der Stockfisch wurde dann daheim in der Serenissima erfolgreich verkauft.

Gratinierter Kabeljau mit Tomaten-Fenchel-Gemüse

Die Kirche und der Kabeljau

Der rege Handel mit Stockfisch startete gut 100 Jahre später. Ein Verstärker war das Konzil von Trient, auf dem 150 fleischlose Tage im liturgischen Jahreskalender festgelegt wurden. Damit sich die hart arbeitende Bevölkerung trotzdem ausreichend ernähren konnte, waren nahrhafte und erschwingliche Lebensmittel gefragt. Stockfisch zum Beispiel! Die Venezianer lernten, die norwegische Rezeptur zu verfeinern. Noch heute wird ein Teil des importierten Kabeljaus in Italien getrocknet, der Baccalà. Wer mit ihm kochen möchte, wässert den Fisch mind. 1 Tag lang, dabei das Wasser öfter wechseln.

📖 Recipe

Gratinierter Kabeljau mit Tomaten-Fenchel-Gemüse

Gratinierter Kabeljau mit Tomaten-Fenchel-Gemüse

Das einfache und schnell zubereitete Gericht schmeckt natürlich genauso gut mit anderen Fischsorten, die ein festes Filet haben
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Kochzeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 20 Minuten Min.
Gang Hauptgericht
Küche Italienisch, mit Fisch, Venetien
Portionen 4 Personen
Kalorien 692.4 kcal

Zutaten
 

Gemüse

  • 2 Fenchelknollen
  • ca. 10 Kirschtomaten
  • Salz
  • Olivenöl , extra Nativ
  • ca. 20 Oliven, Taggiasca

Fisch

  • 4 Scheiben Kabeljaufilet, je ca. 200 g
  • 500 g Semmelbrösel
  • 100 g Parmesankäse, gerieben
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung
 

  • Backofen auf 170°C (Umluft) vorheizen. Fenchel und Kirschtomaten waschen. Fenchel in Scheiben schneiden, harten Strunk dabei entfernen. Fenchelscheiben und Tomaten auf einem geölten Backblech verteilen, mit Salz und etwas Olivenöl würzen. Etwa 20 Minuten, bzw. bis der Fenchel weich ist, backen. Nach 15 Minuten Garzeit die Taggiasca-Oliven dazugeben.
  • Währenddessen Kabeljauscheiben in einer geölten Pfanne auf jeder Seite ein paar Minuten braten. Mit Salz würzen und aus der Pfanne nehmen. Pfanne evtl. trocken wischen. Nun die Semmelbrösel mit einer Prise Salz und etwas Öl kurz goldbraun rösten. Noch heiß in eine Schüssel geben, den geriebenen Parmesan hinzufügen und schnell umrühren, damit sich die Zutaten gut vermischen. Den Kabeljau in den Semmelbröseln wälzen.
  • Gemüse aus dem Ofen nehmen. Die Temperatur auf 180°C (Umluft) erhöhen. Etwas Öl in eine Kasserole geben und den Kabeljau mit den restlichen Bröseln einfüllen. Den Fisch 5 Minuten im Backofen gratinieren. Achtung, die Semmelbrösel sollten nicht zu dunkel werden.

Notizen

Servieren Sie den Kabeljau mit dem Ofengemüse. Wer großen Hunger hat, kann auch Reis dazu kochen. Sie mögen keinen Fenchel? Ersetzen können Sie ihn etwa mit milden, süßlichen Zwiebeln (Tropea o. a.). Die Zubereitung geht gleich.

Nährwerte

Kalorien: 692.4 kcalKohlehydrate: 106.1 gEiweiß: 28.8 gFett: 17.4 gGesättigte Fettsäuren : 6.3 gungesättigte Fettsäuren: 3.4 geinfach ungesättigtes Fettsäuren: 6.1 gCholesterin: 17.4 mgNatrium: 1793.5 mgKalium: 1132.3 mgBallaststoffe: 11.8 gZucker: 16.7 gVitamin A: 1722.2 IUVitamin C: 35.3 mgKalzium: 608.2 mgEisen: 7.6 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Ein Genuss aus dem Ofen: Gratinierter Kabeljau

Dieser gratinierte Kabeljau ist ein köstliches Gericht, das durch seine knusprige Kruste und zarten Geschmack überzeugt. Probier das Rezept auch mit anderen Fischsorten mit festem Fleisch – es wird genauso gut gelingen! Hast du das Rezept ausprobiert? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder Feedback und lass mich wissen, wie dir der gratinierte Kabeljau gelungen ist!

Buon appetito!

Hauptgericht

  • Polenta di patate - ricetta
    Kartoffelpolenta – Der rustikale Genuss aus dem Trentino
  • Klassischer Braten aus dem Ofen
    Klassischer Kalbsbraten aus dem Ofen
  • Linguine mit Sardellen
    Linguine mit Sardellenbutter
  • Spaghetti der Prinzessin -Paprikasauce
    Spaghetti der Prinzessin
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.