• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Vorspeisen

Tomatensalsa und Burrata auf Röstbrot

  • Italienisch
  • Englisch

Tomatensalsa und Burrata auf Röstbrot – Rezept

Diese sommerliche Vorspeise kombiniert krosses Weißbrot mit zitronig-aromatischer Tomatensalsa und cremigem Burrata. Bereiten Sie ruhig etwas mehr Brote zu: Aus meiner Erfahrung leert sich die Servierplatte, bevor sie richtig auf dem Tisch steht.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Burrata, so weiß wie Schnee

Mozzarella und Burrata schauen sich von außen sehr ähnlich. Doch Geschmack und Konsistenz der italienischen Büffel- oder Kuhmilchkäse unterscheiden sich doch. Der harte Winter 1956 bescherte Italien die Burrata: Wegen starken Schneefalls in den Bergen Apuliens konnte Käsemeister Lorenzo Bianchini seine Stracciatella, einen Weichkäse mit hohem Anteil an Schlagobers (süße Sahne), nicht transportieren. Um den Käse für die Auslieferung per Fuß zu stabilisieren, musste er sich etwas einfallen lassen. Der Manteche kam ihm in den Sinn, ein Provolone mit Herz aus Butter. Bianchini machte es ähnlich und umhüllte seine Stracciatella mit einer stabilen Schale aus Mozzarella. Ecco la Burrata!

Tomatensalsa und Burrata auf Röstbrot – Rezept

Der Käse mit Herz

Abgesehen von der schönen Geschichte, ist es ein guter Trick, Butter oder Sahne in einem Käse zu „verstecken“. In Zeiten, bevor jeder einen Kühlschrank hatte, hielten sie so viel länger. In Apulien wird die Burrata oft in Affodill-Blätter (ein Liliengewächs) eingewickelt. Sie schützen den Käse und verleihen ihm einen markanten Geschmack. Außerdem sind die Blätter ein Frischeanzeiger: Beginnen sie, sich zu verfärben, ist der Käse überreif. Auch ohne Affodill können Sie die Güte leicht prüfen. Das Herz der Burrata muss so weich sein, dass es beim Anschneiden auf den Teller rinnt. Die Burrata soll süßlich schmecken. Sobald sie zu alt ist, wird sie ranzig. Der Frischkäse wird bei Raumtemperatur gegessen, in Italien am liebsten auf geröstetem Brot und mit ein wenig Olivenöl verfeinert.

Tomatensalsa und Burrata auf Röstbrot - Rezept

Tomatensalsa und Burrata auf Röstbrot

Diese sommerliche Vorspeise kombiniert krosses Weißbrot mit zitronig-aromatischer Tomatensalsa und cremigem Burrata
4.41 von 10 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 20 Min.
Gang Vorspeise
Küche Apulien
Portionen 4 Personen
Kalorien 30 kcal

Zutaten
 

Salsa:

  • 200 g Kirschtomaten
  • 1-2 Bio-Zitronen, oder - Limetten
  • etwas Olivenöl
  • schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Außerdem:

  • 4 Scheiben Weißbrot, ca. 300 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • ¼ TL Kreuzkümmelsamen
  • 10 g Estragon
  • 10 g wilder Fenchel, alternativ Dill
  • Salz
  • 1 Burrata, ca. 200 g

Zubereitung
 

  • Die Tomaten vierteln. Tomaten mit Öl, Zitronensaft und dem Abrieb der Zitronenschale marinieren. Mit etwas Pfeffer würzen.
  • Kreuzkümmelsamen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten, bis sie duften, im Mörser zerstoßen. Wilden Fenchel (Dill und Estragon waschen und trocknen. Die frischen Kräuter eher grob hacken, vom Estragon nur die Blätter verwenden. Burrata schneiden. Knoblauchzehe halbieren und den inneren Trieb entfernen.
  • Nun die Brotscheiben rösten, jeweils auf einer Seite mit der Schnittfläche der Knoblauchzehe einreiben. Die Brotscheiben mit Tomatensalsa und Burrata belegen. Mit Kreuzkümmel, geriebener Zitronenschale und den Kräutern würzen. Mit Pfeffer übermalen und je nach Geschmack etwas salzen, mit Olivenöl beträufeln. Sofort warm servieren.

Nährwerte

Kalorien: 30 kcalKohlehydrate: 7 gEiweiß: 2 gFett: 1 gGesättigte Fettsäuren : 1 gCholesterin: 1 mgNatrium: 12 mgKalium: 250 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 2 gVitamin A: 715 IUVitamin C: 24.8 mgKalzium: 46 mgEisen: 1.3 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

Weitere schnelle Vorspeisen:
Überbackene Melanzani
Bruschetta

More Vorspeisen

  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
  • pinzimonio rezept
    Pinzimonio. Lasst es knacken!
  • Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
    Bruschetta mit Ziegenricotta und Feigen
  • Zucchini blossoms bruschetta
    Zucchiniblüten-Bruschetta

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch