• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Süsses » Kuchen

Brotkuchen mit Maroni und Schokolade

  • Italienisch

Brotkuchen Rezept

Dieser Brotkuchen aus Brot ist eine Spezialität aus der Brianza in der Lombardei und heute in ganz Italien bekannt und beliebt. Je nach Anlass und Jahreszeit werden die Zutaten variiert. Von Zitronenschale und kandierten Früchten über Schoko und Nüsse bis zu frischen Äpfeln.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Ein Lob auf das harte Brot

Lebensmittel wegzuwerfen, gilt in Italien nicht bloß als Verschwendung: Es kommt einer Sünde gleich, vor allem, wenn es sich um Brot handelt. Doch gerade dieses wurde früher oft hart. Anders als in den Städten wurde am Land nur einmal die Woche gebacken. Helles Brot wurde dann schon am nächsten Tag zum halben Preis verkauft. Wenn es nach wenigen Tagen hart war, tunkte man es zum Frühstück einfach in warme Milch, zu Mittag oder am Abend kam es in heiße Suppe, wie etwa bei der panada. Die leckerste Brotreste-Verwertung war aber wohl der Brotkuchen.

Das Geschenk der Feen

Brot hat in Italien einen wichtigen Stellenwert. Man erzählt, dass es Feen waren, die Frauen auf Sardinien beibrachten, Brot herzustellen. Die Feen mischten den gemahlenen Weizen der letzten Ernte mit dem reinsten Wasser aus der Quelle der Janas-Höhlen im Herzen der Barbagia. Dazu kam eine geheimnisvolle Zutat namens madriga. Die Feen schenkten den Frauen die madriga – mit der Aufgabe, diese am Leben zu erhalten, indem sie sie mit Wasser und Mehl fütterten, und mit anderen zu teilen. Noch heute wird auf Sardinien an manchen Festtage.

Brotkuchen Rezept

Brotkuchen mit Maroni und Schokolade

Dieser Kuchen aus Brot ist eine Spezialität aus der Lombardei. Je nach Anlass undJahreszeit werden die Zutaten variiert. Von Zitronenschale und kandiertenFrüchten über Schoko und Nüsse bis zu frischen Äpfeln.
4.72 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 50 Min.
Ruhezeit 15 Min.
Gesamtzeit 1 Std. 15 Min.
Gang Dessert, Frühstück, Jause
Küche Italien, Lombardei, vegetarisch
Portionen 15 Stücke
Kalorien 319 kcal

Zutaten
 

  • 500 g Weißbrot, hart und ohne Rinde/Kruste
  • 500 ml Milch
  • 30 g Kakao
  • 1 Ei
  • 120 g Maroni, gegart
  • 100 g Schokolade
  • 100 g Nüsse
  • 100 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung
 

  • Backofen auf 180° C vorheizen. Milch erhitzen und das Brot damit einweichen, 15 Minuten ziehen lassen. Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, auskühlen lassen und etwas zerkleinern. Maronen und Schokolade ebenfalls in kleinere Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten, abgesehen von den Mandeln, zum eingeweichten Brot geben und vorsichtig vermischen. Die Backform mit Butter einfetten und mit dem Teig füllen. Mit den Mandeln bestreuen und ca. 50 Minuten backen. Machen Sie den Zahnstochertest. Der Zahnstocher muss vollständig trocken sein.
  • Den Brotkuchen auskühlen lassen, bevor Sie ihn anschneiden. Er wird kalt aus dem Kühlschrank oder bei Raumtemperatur serviert.

Notizen

Zutaten für eine größere Backform ca. 20x40 cm oder Ø 26 cm

Nährwerte

Kalorien: 319 kcalKohlehydrate: 36 gEiweiß: 9 gFett: 17 gGesättigte Fettsäuren : 6 gCholesterin: 27 mgNatrium: 267 mgKalium: 309 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 13 gVitamin A: 248 IUVitamin C: 3 mgKalzium: 121 mgEisen: 2 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Kuchen

  • Karottenkuchen
    Karottenkuchen auf italienische Art
  • Schoko-Mascarpone-Torte
    Schoko-Mascarpone-Torte
  • ciambelli degli angeli
    Engelskranz
  • Trentiner Apfelkuchen
    Trentiner Apfelkuchen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch