Die Apfelrosen sind ein Fest fürs Auge, im Handumdrehen gemacht und in Italien jedes Jahr wieder ein Muss am Muttertag. Die Kinder backen sie für ihre Mütter, am liebsten gleich einen ganzen Rosenstrauß, denn die Blätterteig-Apfel-Küchlein sind köstlich.
Ein Tag für die Mütter
Eine Art Muttertag kannten bereits die alten Griechen und Römer, und zwar als Feiern für die weiblichen Fruchtbarkeitsgöttinnen. Der Muttertag, wie wir ihn heute begehen, ist aber von der Frauenbewegung in den USA im 19. Jahrhundert geprägt. Seit 1914 etablierte sich der Muttertag auch in Europa immer mehr. In Italien wurde er zum ersten Mal im Jahr 1956 in Assisi während eines Gottesdienstes gefeiert. Deswegen hatte dieser Tag lange eine religiöse Konnotation und wurde stets mit der Muttergottes in Verbindung gebracht. Die Rose ist eine „ihrer“ Blumen.

Es geht auch spontan
Die Apfelrosen kommen bei mir viel öfter auf den Tisch als nur einmal im Jahr. Äpfel sind bei uns eigentlich immer im Haus. Und Blätterteig habe ich meistens eingefroren, mal selbst gemachten und auch mal gekauften. Wenn sich also kurzfristig Besuch ankündigt oder wir selbst Lust auf einen besonderen Nachtisch oder etwas Süßes zum Kaffee haben, backe ich diesen zauberhaften Kuchen. Nehmen Sie am besten unbehandelte Äpfel. Am schönsten werden die Röschen, wenn die Schale rot ist.
Variationsmöglichkeiten und Präsentationstipps. Apfelrosen selber machen
Sie können die Apfelrosen auch variieren, indem Sie etwas Zimt oder Zitronensaft hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Die Apfelrosen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein wahrer Hingucker auf jedem Tisch. Ein wenig Puderzucker darüber gestreut, macht sie noch verführerischer. Auch eine Prise Vanille oder ein Hauch von karamellisiertem Zucker können eine interessante Note hinzufügen. Probieren Sie es aus und überraschen Sie Ihre Gäste mit dieser einfachen, aber beeindruckenden Leckerei! Besonders schön wirken die Apfelrosen, wenn Sie sie auf einer hübschen Etagere anrichten!
Apfelrosen aus Blätterteig: Einfaches und Unkompliziertes Rezept für Anfänger
Apfelrosen aus Blätterteig sind ein wahrer Hingucker und dabei überraschend einfach zuzubereiten – perfekt für Anfänger! Mit nur wenigen Zutaten wie Blätterteig, Äpfeln, und etwas Zimt zauberst du ein beeindruckendes Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert. Die hauchdünnen Apfelscheiben werden in den Blätterteigstreifen eingerollt und formen beim Backen wunderschöne Rosenblüten. Dieses Rezept erfordert keine besonderen Backkenntnisse und gelingt garantiert beim ersten Versuch. Ob als süßer Abschluss für ein Dinner oder als Highlight auf der Kaffeetafel – diese Apfelrosen sind eine schnelle, einfache und dennoch elegante Leckerei, die immer gut ankommt!
📖 Recipe
Apfelrosen
Ingredients
- 275 g Blätterteig, ergibt 6 Röschen ( 1 Packung)
- 1 Apfel
- 1 Zitrone
- etwas Kristallzucker, oder Staubzucker
- Zimtpulver
Instructions
- Backofen auf 220° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Zitrone auspressen und den Saft in eine flache Schüssel gießen.
- Die Äpfel gründlich waschen und trocknen. Die geteilten, entkernten Äpfel mit einem Kartoffel- oder Spargelschäler in gleichmäßig dünne Halbkreise bzw. Spalten schneiden. Diese in Zitronensaft tunken, damit sie nicht braun werden, und auf ein Küchenpapier zum Abtropfen legen.
- Den Teig etwas dünner ausrollen und parallel zur kurzen Seite in 7 gleich breite Streifen schneiden. Teigstreifen mit etwas Zucker und Zimt bestreuen. Nun die Apfelscheiben so auf den Blätterteig legen, dass fast der ganze Teig dünn bedeckt ist. Die Äpfel dürfen auf einer Längsseite auch etwas über den Teig hinausragen (oben). Die kurzen Außenkanten des Teigs sollten frei bleiben. Damit wird das Röschen dann verschlossen. Nun die Teigstreifen aufrollen. Rollen Sie nicht zu fest, sonst brechen die Apfelspalten.
- Die Röschen dann einzeln in Muffinförmchen setzen und im heißen Ofen 20 Minuten backen. Die Küchlein sind fertig, wenn der Teig eine goldene Farbe hat. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Staubzucker bestäubt servieren.
- Für jede Blätterteigpackung benötigen Sie etwa zwei kleine Äpfel oder einen großen.
- Falls Sie die Röschen als Kuchen bzw. „Bouquet“ backen und eine runde Backform damit füllen, sollten Sie die Backzeit etwas verlängern.
Nutrition
Probiere die zauberhaften Apfelrosen – eine süße Versuchung, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht! Wenn dir das Rezept gefallen hat, hinterlass gerne einen Kommentar oder Feedback. Danke und buon appetito!
Schreibe einen Kommentar