• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Region » Kalabrien

Zedern - Carpaccio mit Pecorino und Nüssen

  • Italienisch

Zeder - Carpaccio mit Pecorino und Nüssen

In Süditalien und auf Sizilien werden die aromatischen cedri angebaut. Die süßlich-herbe Schale und weiße Innenhaut sind das Delikate an den Zitronatzitronen. Aber Zedernfrüchte können noch viel mehr als „süß“. Aus Kalabrien stammt etwa das erfrischende Carpaccio-Rezept.

Springe zum Rezept
Springe zum Rezept

Wie die cedri nach Italien kamen

Zedernfrüchte gehören zu den ältesten in Europa kultivierten Zitrusfrüchten. Ursprünglich stammt das dornenbewehrte Strauchgewächs aus Asien. Schon Buddha soll sie geschätzt haben. So wird eine Sorte „Buddhas Finger“ genannt. Es waren wohl flüchtende Juden, die die Zedern nach der Eroberung Jerusalems (70 n. Chr.) nach Kalabrien brachten. Selbst in Italien werden die oft handballgroßen Früchte nur auf dem Markt oder beim fruttivendolo (Obstladen) verkauft. Außerhalb Italiens werden Sie auf Märkten oder in italienischen Spezialitätengeschäften fündig. Auspressen lohnt gar nicht, denn cedri haben fast keinen Saft. Die Schale und das weiße Fruchtfleisch schmecken fein zitronig. Dafür sorgen die Öldrüsen der Schale.  

Zeder - Carpaccio mit Pecorino und Nüssen

Von ritueller und ökonomischer Bedeutung

Die bekanntesten Zedern Italiens wachsen in Santa Maria del Cedro in Kalabrien. Die Ernte ist ein Grund zum Feiern für das ganze Dorf. Etwa im August werden die Früchte für das jüdische, im Herbst stattfindende Laubhüttenfest (Sukkot) gesammelt, bei dem die Zedern die Rolle von Paradiesäpfeln übernehmen. Nur makellose Früchte werden von Kennern hierfür ausgesucht. Ab Ende September werden die Früchte geerntet, die frisch verzehrt werden. Ab dem Spätherbst ist das Aroma schließlich auch perfekt für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen sowie für die Herstellung von Likören oder Zitronat.

Zedernimbiss gegen Durst und Hunger

Wenn Sie im Herbst vielleicht in der Gegend sind, kommen Sie in den Genuss erntefrischer cedri. Machen Sie es den kalabrischen Bauern nach, die sich so bei der Ernte stärken! Die Frucht wird in Scheiben geschnitten, mit Salz bestreut und gleich verzehrt. Besonders bei Hitze sind Zedern ein prima Durstlöscher. Mit etwas Olivenöl, Pfeffer und einer Scheibe Brot dazu wird daraus ein so schlichter wie köstlicher Imbiss.

Zedern-Carpaccio mit Pecorino und Nüssen

Zedernfrüchte können noch viel mehr als „süß“ sein. Aus Kalabrien stammt etwa das erfrischende Carpaccio-Rezept.
4.06 von 18 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 5 Min.
Gang Beilage, Vorspeise
Küche Italien, Kalabrien, Kampanien, Sizilien
Portionen 4 Personen
Kalorien 257 kcal

Zutaten
 

  • 1 Zedern, ca. 1 kg
  • 250 g Pecorino-Käse
  • ½-1 Zitrone, Saft
  • Olivenöl, nativ extra
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Nüsse, Pinienkerne, Pistazien oder Mandeln

Zubereitung
 

  • Cedro mehrmals gründlich waschen, abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden. Verwenden Sie dafür ein scharfes Messer. In einem verschließbaren Glas oder Gefäß Zitronensaft, Öl, Honig, Pfeffer und Salz zu einer Marinade verschütteln. Cedro-Scheiben in eine flache Schüssel geben, marinieren und mindestens 10 Minuten durchziehen lassen.
  • Währenddessen den Pecorino in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Nüsse in einer Pfanne mit zwei Prisen Salz und ohne Fett rösten. Zedern mit Pecorino bedecken, eventuell restliche Marinade darüber träufeln, und mit den Nüssen anrichten.

Notizen

Frische Tomaten und Kräutern runden den Geschmack.

Nährwerte

Kalorien: 257 kcalKohlehydrate: 6 gEiweiß: 20 gFett: 17 gGesättigte Fettsäuren : 11 gCholesterin: 65 mgNatrium: 751 mgKalium: 110 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 2 gVitamin A: 259 IUVitamin C: 21 mgKalzium: 676 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Kalabrien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sophia

    Dezember 10, 2022 at 7:49 pm

    5 Sternen
    Heute ausprobiert und genossen!
    Gehört ab sofort zu meinen Lieblingsgerichten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch