• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
×

home » Basics

Ein besonders Pan in cassetta. Das etwas andere Toastbrot

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

toastbrot

Ein Croissant in Kastenform – warum nicht!? Das Pan in cassetta bändigt die flaumigen italienischen Cornetti zu einem Toastbrot für besondere Anlässe. Es schmeckt übrigens nicht bloß süß großartig, sondern auch herzhaft belegt oder gefüllt. Mein Favorit: mit Gurken und Brie-Käse.

Springe zum Rezept

Das Brot für den Henker

Das Pan in cassetta (Brot in der Box oder Kastenbrot) wurde in Turin im 19. Jahrhundert erfunden, wo es meist pancarrè genannt wird. Damals gab es noch Henker in der Stadt. Ein Berufsstand, der nicht gerade angesehen war. Als Zeichen ihrer Geringschätzung überreichten viele Bäcker den Henkern das Brot mit der Oberseite nach unten, was nach altem Aberglauben Unglück bringt. Die Henker beschwerten sich, worauf die Behörden jede Diskriminierung verboten. Um diese Verordnung zu umgehen, kreierte ein findiger Bäcker ein Brot, das kein eindeutiges Oben oder Unten mehr hatte: das Kastenbrot oder Toastbrot.

toastbrot

Süß oder salzig? Oder süß und salzig?

Ein süßes Brot mit deftigem Belag ist für viele eher außergewöhnlich. In Italien wird ein Cornetto allerdings genauso gern mit Schinken und Käse wie mit Marmelade gegessen. Die strenge Trennung von süß und salzig ist in der italienischen Küchentradition relativ jung. Leisteten sich die Wohlhabenden doch bis ins 19. Jahrhundert Zucker in fast jeder Speise. Das offenbaren viele alte Kochbücher. Zucker war ein Statussymbol und nur Reiche konnten ihn sich leisten. Erst als Zucker für breitere Schichten der Bevölkerung erschwinglich wurde, trennten sich süße und salzige Speisen weitgehend.

Ach, diese Falterei!

Das Pan in cassetta wird aus einem Blätterteig hergestellt. Ich schlage im Rezept einfache Falt-„Touren“ vor, die auch für Blätterteig-Neulinge leicht umzusetzen sind. Die Temperatur von Teig und Butter soll etwa gleich sein, damit gleichmäßige Schichten entstehen, die nachher gut aufgehen. Wichtig ist dabei auch, dass die Temperatur des Arbeitsraumes nicht zu hoch ist. Als Mehl empfehle ich Manitobamehl. Es enthält viel Klebereiweiß, das den Teig elastisch macht. Er reißt weder beim vielfachen Falten noch beim Ausrollen.

toastbrot

Pan in cassetta

Ein Croissant in Kastenform– warum nicht!? Das Pan in cassetta bändigt die flaumigen italienischen Cornetti zu einem Toastbrot für besondere Anlässe.
5 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 50 Min.
Ruhezeit 12 Stdn. 30 Min.
Arbeitszeit 13 Stdn. 30 Min.
Gericht Backware, Brot
Land & Region Italien
Portionen 20 Portionen
Kalorien 113 kcal

Equipment

  • Toastbrotform bzw. Kastenbrotform mit Deckel

Zutaten
 

Teig

  • 250 g Weizenmehl für Croissants, bzw. Mehl 00 oder Manitobamehl
  • 110 g Licoli, (Flussiger Sauerteig) oder 15 g frische Hefe oder 5 g trocken Hefe
  • 5 g Salz
  • 30 g Zucker
  • 130 ml Milch
  • 20 g Butter

Außerdem

  • 130 g Butter zum Aufblättern

Anleitungen
 

Erster Tag

  • Butterziegel: Butter in Backpapier einwickeln und mit dem Teigwalker zu einem 12 x 20 cm großen
  • Ziegel formen. Ziegel in den Kühlschank geben.
  • Danach allen Zutaten für den Teig in einer Küchenmaschine oder von Hand verkneten, bis der Teig nicht mehr am Schüsselrand klebt.
  • Den Teig auf der Arbeitsfläche geben und zu einen Bündel formen. Danach soll der Teig 40 Minuten bei Raumtemperatur rasten. Diesen Vorgang noch 2 Mal wiederholen.
  • Zuletzt Luftblasen aus dem Teig drücken und den Teig über Nacht in den Kühlschrank (bei 2° C) geben.

Zweiter Tag

    Einfache Tour:

    • (1) Am nächsten Tag den Teig zu einem Viereck (15 x 32 cm) ausrollen. Das Viereck liegt vertikal vor Ihnen. Den Butterziegel auf die unteren ⅔ Drittel des Teiges legen. Der Teig wird nun wie ein Geschäftsbrief gefaltet. Zuerst das obere Teig drittel auf die Butter falten. Dann das untere Drittel zur Mitte bringen. Teig 10 Minuten im Tiefkühler kühlen, um die Temperatur der Butter wieder zu stabilisieren.
    • (2) Teig so hinlegen, dass die Öffnung rechts von Ihnen ist. Die einfache Tour wird nun wiederholt: Teig zu einem ca. 7 mm hohen Viereck vertikal vor Ihnen ausrollen. Dabei mit dem Nudelwalker leicht auf dem Teig klopfen, um die Butter zu verteilen. Nun mit dem unteren Drittel des Teiges anfangen und wieder wie einen Geschäftsbrief falten. Teig 10 Minuten im Tiefkühler kühlen, um die Temperatur der Butter wieder zu stabilisieren.
      (3) Teig um 90 Grad drehen. Öffnung ist rechts von Ihnen. Den Teig wieder gedrittelt einfalten.
    • Nun den Teig 40 Minuten in den Kühlschrank oder 20 Minuten in den Tiefkühler geben. Danach 2) und 3) wiederholen. Die einfache Tour insgesamt 3 Mal durchführen. Nur dann blättert der Teig beim Backen richtig schön auf.

    Backvorbereitung:

    • Backofen auf 190° C vorheizen. Anschließend den Teig in die mit Butter eingefettete und mit Mehl bestäubte Kastenform geben. Achten Sie darauf, dass die Teigöffnung nach oben zeigt. Teig 3 Stunden aufgehen lassen, dann das Brot in der Form mit Deckel 35 Minuten bei 190° C und weitere 5 Minuten ohne Deckel backen. Sofort aufmachen und aus der Form nehmen. Die Feuchtigkeit würde die Höhe des Brotes um ein Drittel reduzieren und die Konsistenz kompakter machen.

    Nutrition

    Calories: 113 kcalCarbohydrates: 12 gProtein: 2 gFat: 6 gSaturated Fat: 2 gPolyunsaturated Fat: 1 gMonounsaturated Fat: 3 gCholesterol: 2 mgSodium: 169 mgPotassium: 26 mgSugar: 2 gVitamin A: 270 IUCalcium: 12 mgIron: 1 mg
    Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
    Print Pin Email Share

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. matthias stoecher

      Januar 14, 2022 at 11:06 am

      cool italienisches toastbrot, muss ich probieren

      Antworten
      • Babsi

        Januar 14, 2022 at 12:08 pm

        5 stars
        Schmeckt wie ein cornetto! Einfach herrlich zum Kaffee!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rating Rezept




    Primary Sidebar

    das Buch

    Workshops

    In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
    Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
    Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

    • 10.09.22 GNOCCHI
    • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

    Rezepte der Saison

    • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
    • Pasta alla zozzona
    • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
    • Ossobuco alla milanese mit Polenta

    Hallo ich bin Alessandra,

    About me
    Foto: Anna Stöcher

    willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
    mehr zu mir

    gestalte Dein persönliches Menü

    Footer

    ↑ back to top

    About

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Community

    • WORKSHOPS buchen
    • Anmeldung für Email Update

    Contact

    • Kontakt
    • Mediakit Download
    Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Copyright © 2022 AModoMio