• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • vegetarisch
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
×

home » Gerichte » Nudeln

SPAGHETTI MIT WINTER-PORTULAK-PESTO

  • Italiano
  • Deutsch
  • English

Spaghetti mit Winter - Portulak

In der modernen, naturnahen Küche wird Portulak gerade wiederentdeckt. Kein Wunder – hat das tiefgrüne Blattgemüse doch einen feinen, frisch-herben Geschmack. Viele Vitamine und Mineralstoffe bietet Portulak auch. Gerade Winterportulak ist ein Alleskönner: als Salat, gebraten, in der Suppe, als Füllung für Ravioli oder als Pesto.

Springe zum Rezept
Springe zu Rezept

Das Kraut der Mönche

Die schnell wachsende Pflanze war in Italien als nahrhaftes und heilkräftiges Gemüse früher sehr verbreitet. Die saftig-grünen Blätter sind säuerlich, leicht salzig und besonders Vitamin-C-reich. Das schützte gut vor Skorbut. Vielleicht war das Kraut deswegen so beliebt bei den Mönchen, die im Mittelalter um Almosen bittend von Haus zu Haus zogen. Immer wieder ist Portulak  im Volksmund auch „Erba fratesca“ oder „erba dei frati“ (Kraut der Mönche) genannt.

Spaghetti alla portulaca

Die Anwendung des Portulaks in der regionalen Küche

Portulak ist in der Region Latium bis heute die Hauptzutat der Misticanza. Die Misticanza ist eine mit Öl, Salz und Zitronensaft marinierte Wildkräutermischung.
In Kalabrien bereitet man Triebe mit Sellerie, in Sizilien mit Tomaten, Gurken und Zwiebeln zu. Die Pucchiacchella mischt man in Neapel (so die regionale Bezeichnung) mit Rucola und ist von Wandergärtnern am Straßenrand verkauft.

In Österreich erhält man Portulak auf gut sortierten Märkten und im Biohandel.

Spaghetti Pesto Portulak

Spaghetti mit Winterportulak-Pesto

Winterportulak und Pecorino treffen auf Spaghetti und ergeben zusammen ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. 
3.65 from all votes. Click on stars to vote.
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 8 Min.
Arbeitszeit 21 Min.
Gericht Hauptgericht, Nudeln
Land & Region Italien
Portionen 4 Personen
Kalorien 416 kcal

Zutaten
 

  • 380 g Spaghetti
  • 50 g Portulak
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Pinienkerne, alternativ Nüsse - Mandeln
  • 1 Prise Salz, grob
  • 40 g Parmesan, frisch gerieben
  • 20 g Pecorino, frisch gerieben
  • Olivenöl, extra nativ
  • Nach Bedarf Kochwasser

Anleitungen
 

  • Wasser in einem hohen Topf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser sprudelt, das Salz und die Spaghetti hinzufügen. In der Zwischenzeit Pinienkerne ohne Fett rösten. Portulak in einem Mörser zerdrücken. Sobald sich grüne Flüssigkeit absondert, die gerösteten Pinienkerne, den geriebenen Käse und die zerkleinerte Knoblauchzehe hinzufügen. Die Zutaten sollen dann so lange zerdrückt werden, bis eine cremige Paste entsteht. Das Pesto mit Olivenöl verfeinern und mit Salz würzen.
  • Wenn die Nudeln al dente sind, mit einer Spaghettizange aus dem Wasser nehmen, zum Pesto geben und gut vermengen. Die Sauce soll sich cremig mit den Nudeln verbinden, dazu evtl. noch 1-2 EL Kochwasser zugeben. Portionen auf Tellern anrichten, mit Pecorino dekorieren und sofort servieren.

Notizen

Das Pesto kann man über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn es stets mit genügend Olivenöl bedeckt ist.
 
 

Nutrition

Calories: 416 kcalCarbohydrates: 72 gProtein: 17 gFat: 5 gSaturated Fat: 2 gCholesterol: 12 mgSodium: 323 mgPotassium: 278 mgFiber: 3 gSugar: 2 gVitamin A: 985 IUVitamin C: 5 mgCalcium: 196 mgIron: 1.6 mg
Tried this recipe?Mention @a.modo_mio !
Print Pin Email Share
Spaghetti alla portulaca

Buon appetito!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonymous

    August 28, 2019 at 7:30 am

    Dankeschön, sehr gute Informationen.!,,

    Antworten
    • Ale

      August 28, 2019 at 7:58 pm

      Gern geschehen!
      Liebe Grüße, Ale

      Antworten
  2. Matthias

    Februar 13, 2018 at 5:34 pm

    4 stars
    das sieht besonders schmackhaft aus - danke

    Antworten
  3. Kala

    Februar 13, 2018 at 1:15 pm

    5 stars
    Tolles Gericht, herzlichen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating Rezept




Primary Sidebar

das Buch

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir an einem Nachmittag verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 10.09.22 GNOCCHI
  • 22.10.22 RAVIOLI & CO.

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta

Hallo ich bin Alessandra,

About me
Foto: Anna Stöcher

willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Anmeldung für Email Update

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download
Blogheim.at Logo Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2022 AModoMio