• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
  • Englisch
×

home » Gerichte » Hauptgericht

Frittata mit Chicoree

  • Italienisch
  • Englisch

Eierspeise Rezepte

Gebraten, gekocht oder roh, herzhaft oder süß – wir Italiener lieben Eierspeisen. Die Frittata ist der Allrounder fürs ganze Jahr. Probieren Sie einmal die köstliche Wintervariante mit Chicoree. Schmeckt warm und kalt!

Springe zum Rezept

Maestro Martino und die Eierspeise

Ob gezuckert als Dessert oder mit Gemüse und Käse, der Konsum von Eiern war in Italien so verbreitet, dass schon Maestro Martino ein ganzes Kapitel seines Liber de arte coquinaria den Eierspeisen widmete. Hierin verriet der bedeutende Gastrosoph des 15. Jahrhunderts und Küchenchef im römischen Palazzo des Patriarchen von Aquileia seine Vorliebe für Frittata mit Kräutern wie Borretsch, Minze, Majoran und Salbei. Und schon Maestro Martino wies darauf hin, dass die perfekte Frittata niemals gewendet werden darf.

Eierspeise Rezepte

Der Feinschmecker mag´s einfach

Pellegrino Artusi, der Begründer der italienischen Nationalküche im 19. Jahrhundert, hat ebenfalls Ratschläge für das Eieromelette. Laut dem berühmten Feinschmecker sollte man die Eier nie direkt in die Pfanne geben. Sie werden zuvor in einer Schüssel, und zwar nur sehr kurz, verrührt. Dotter und Eiweiß sind nicht vollständig vermischt. Dadurch geht die Frittata gut auf und wird luftig. Eine einfache Alternative zum Eischneeschlagen. Gewendet wird auch Artusis Frittata nicht. Ausreichend Öl oder Butter sorgen dafür, dass sie nicht anbrennt.

Von Frühlingskräutern bis zum König des Winters

Heute wird oft auf viel Fett in der Küche verzichtet und die Eierspeise im Ofen gebacken (170° C, ca. 25 Minuten). Neben den Basiszutaten Eiern und Salz sind der Fantasie bei der Frittata kaum Grenzen gesetzt. Sie schmeckt mit Kräutern und Gemüse der Saison, mit Käse, Fisch, Fleisch und Getreide wie etwa Hirse. Manches müssen Sie natürlich vorkochen, damit alle Zutaten gleichzeitig gar sind. So auch beim rotem Chicoree, dem radicchio di Treviso, der wertvolle Bitterstoffe enthält.  Il re dell´inverno, König des Winters, wird er gern genannt.

Eierspeise Rezepte

Frittata mit rotem Chicoree

Die Frittata ist der Allrounder fürs ganze Jahr.Probieren Sie einmal die köstliche Wintervariante mit rotem Chicorée. Schmeckt warm und kalt!
4.41 von 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 15 Min.
Gesamtzeit 25 Min.
Gang Gericht, Hauptgericht
Küche Italien, Italienisch, vegetarisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 229 kcal

Zutaten
 

  • Olivenöl
  • 3 Stück Chicorée, rote oder weiße - Radicchio rosso precoce di Treviso
  • 6 Eier
  • 4 EL Milch
  • 50 g Parmesan, + Parmesan zum darüber Verstreuen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 20 g Butter, alternativ Backpapier

Zubereitung
 

  • Chicoree waschen, trocknen und vierteln. Lassen Sie den Hauptstrunk dran, sonst zerfällt das Gemüse in einzelne Blätter. Mit etwas Olivenöl oder Butter 5 Minuten in einer Pfanne schmoren.
  • In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  • Parmesan und Milch mit dem Eigelb vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Eiweiß unterheben. Butter schmelzen und damit den Boden einer backfesten Form bedecken. Die Eiermischung in die Form geben und im Ofen bei 170° C backen.
  • Sobald die Oberfläche der Eierspeise anfängt zu stocken, mit den Chicoree-Vierteln belegen. Mit geriebenem Parmesan verstreuen und weiterbacken, bis die Frittata bei leichter Bewegung der Pfanne nicht mehr wackelt. Die Frittata mit frischen Blattsalaten und knusprigem Brot servieren.

Notizen

Die Frittata gelingt auch in der Pfanne. Hierfür werden die Eier nur kurz mit den anderen Zutaten verrührt, das Eiweiß nicht geschlagen. Die Eierspeise bei wenig Hitze und geschlossenem Deckel stocken lassen.
Zutaten für 4 Personen, Backform ca. 20x30 cm

Nährwerte

Kalorien: 229 kcalKohlehydrate: 1 gEiweiß: 17 gFett: 17 gGesättigte Fettsäuren : 9 gCholesterin: 273 mgNatrium: 530 mgKalium: 114 mgVitamin A: 677 IUKalzium: 333 mgEisen: 1 mg
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More Hauptgericht

  • Tomaten-Risotto
  • Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto
  • Linguine alla filicudara
  • Kürbis-Ricotta-Gnocchi mit Balsamico

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Miz356

    Januar 12, 2021 at 10:18 am

    5 Sternen
    Oh Gott! Diese schönen eleganten Bilder, und dazwischen eine Anzeige:

    Antworten
  2. dieter

    Januar 10, 2021 at 10:04 am

    5 Sternen
    Dieses leckere italienische Rezept ist auf alle Fälle weiter zu empfehlen. Sehr geschmackvoll und nicht all zu schwer zum machen. Meine Familie war begeistert. Danke für die tolle Erklärung und die schönen, passenden Bilder dazu. Viele Grüsse vom trueffel-kaufen-shop Team

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • 22.04.2023 GNOCCHI
  • 06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP
  • 03.06.23 PASTA Basic
  • GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona
  • Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch
  • Englisch