AModoMio

  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×
home » Garten

Essen für die Blumen

  • Italienisch

Die Überschrift ist wörtlich gemeint. Diesmal geht es nicht um ein Rezept, sondern um einige Tipps und Tricks, wie man Schnittblumen pflegt und Sträuße länger frisch bleiben. Ich finde ja, ein paar Blumen machen aus jedem Raum und Essplatz etwas Besonderes.

Springe zum Rezept

Nonna Nina und der Garten

In unserer Familie war Oma Nina die mit dem grünen Daumen. Sie liebte ihren Garten mit all dem Gemüse und den Blumen. Jeden Morgen stand sie um 5 Uhr auf. Sie goss an warmen Tagen immer vor Sonnenaufgang, damit die Pflanzen nicht durch das erhitzte Wasser Schaden nahmen. Ihre Sorgfalt trug Früchte. In keinem anderen Garten des Dorfes waren die Blumen so schön, das Gemüse so perfekt wie in unserem. Sträuße schnitt sie aber nur zu außergewöhnlichen Anlässen. Allein vor Großvaters Foto standen immer ein paar Blumen, aber die sammelte Oma meist bei ihren Spaziergängen durch Wald und Wiese.

Kleines Schnittblumen-Wissen

Um Schnittblumen lange frisch zu halten, hatte Nonna Nina ein paar einfache Tricks. Um zu verhindern, dass das Blumenwasser unangenehm riecht, entfernte sie zuerst sorgfältig  alle Blätter unterhalb des Wasserniveaus, dann schnitt sie die Stängel schräg an. So hat die Pflanze mehr Oberfläche, um Wasser aufzunehmen. Das Wasser soll außerdem raumtemperiert sein. Großmutter ließ es immer in einem Krug abstehen, bevor sie es verwendete. Auch Wärme und direkte Sonneneinstrahlung mögen Sträuße nicht. Am liebsten ist ihnen ein luftiger Platz ohne Durchzug.

Nahrung für die Blumen

Außer Wasser benötigen Schnittblumen auch Nährstoffe. Wer Blumen kauft, erhält beim Floristen eine spezielle Mischung von Chemikalien, die die Blumen länger frisch halten. Nonna Nina griff stets zu ihrem bewährten „Hausrezept“. Und ich mache es ihr heute noch nach.

Blumen

Nahrung für die Blumen

Tipps und Tricks, wie man Schnittblumen pflegt und Sträuße länger frisch bleiben
5 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 5 Minuten Min.
Gang Hauptgericht
Küche Italien
Portionen 10 Blumen

Kochutensilien

  • 1 Vase

Zutaten
 

  • 1 l Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Grappa

Zubereitung
 

Diese Mischung verlängert Frische und Schönheit aller Schnittblumen:

  • Pro 1 l Wasser bei Raumtemperatur je 1 TL Zucker sowie 1 EL Grappa (alternativ 1 EL Wodka oder 2 EL Zitronensaft) auflösen.
  • Wechseln Sie das Wasser ihrer Sträuße jeden zweiten Tag, dann haben Sie lange Freude an den Blumen.
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Blumenpflege

Zusammenfassend sorgte Nonna Ninas einfache Methode stets für frische und ansprechende Schnittblumen: Sie ließ das Wasser vor dem Gießen in einem Krug ruhen, um es auf Raumtemperatur zu bringen, und entfernte alle Blätter unterhalb des Wasserniveaus, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Die Stängel schnitt sie schräg an, um die Wasseraufnahme zu verbessern, und platzierte die Blumensträuße an einem luftigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Außerdem verwendete sie ihr eigenes "Hausrezept" für Blumennahrung, anstatt auf Chemikalien vom Floristen zurückzugreifen.

Buon giardinaggio!

Garten

  • kalte gurkensuppe
    Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Minze
  • Spinat nach sizilianischer Art
    Spinat nach sizilianischer Art
  • herbstliches Rezept: Kürbisbällchen
    Herbstliche Kürbisbällchen
  • Endivie auf neapolitanische Art
    Endivie auf neapolitanische Art

Kommentare

    5 from 6 votes (5 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung Rezept




  1. Ella meint

    April 04, 2022 at 6:22 pm

    5 Sternen
    Es funktioniert wirklich! Unglaublich!

    Antworten

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
* * * Alle Termine * * *

  • workshop
    GUTSCHEIN PASTAWORKSHOP
  • 04.10.25 PASTA Basic
  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    18.10.2025 GNOCCHI
  • Fettuccine
    28.02.2026 PASTA BASIC
  • workshop
    21.03.2026 PASTA BASIC

Mein Buch

a modo mio das buch

Du findest im Buch eine Küche ohne Schnickschnack, original italienisch, meist vegetarisch und genau richtig für den Alltag. Viele Rezepte stammen aus unseren Familienkochbüchern, inspiriert von Mamma Maria oder Nonna Nina. Ich gebe natürlich auch Tipps und Tricks für perfekte Pasta, Risotto oder selbst gebackenes Brot. Zu meinen Lieblingen gehören ebenso italienisches Streetfood sowie Eingemachtes und Eingelegtes. Da werde ich wieder zum Kind, schleiche in die Vorratskammer und nasche heimlich vom Milchkaramell!

Hier geht es zu den Rezensionen

auf  Genialokal.de bestellen

Rezepte der Saison

  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • TORTA CAPRESE al limone
  • Schneewittchen-Torte
  • Einfache Tomatensauce
    SPAGHETTI MIT EINFACHER TOMATENSAUCE
  • torta caprese Kuchen
    TORTA CAPRESE
  • ricciarelli kekse
    RICCIARELLI SENESI

Hallo ich bin Alessandra,

Willkommen auf meinem Blog
der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

Gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2025 AModoMio

  • Italienisch

Rate This Recipe

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.