
Bei diesem köstlichen Budino mit Vanille und Karamell handelt es sich weder um Kuchen noch um Gebäck, sondern um eine verführerisch leicht zuzubereitende Creme.
Man kann den Budino als Dessert, aber auch als Kuchenfüllung verwenden, aber am Besten schmeckt er mit einer zarten, dünnen Karamellschicht.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts gilt der Budino als eine der beliebtesten Nachspeisen Italiens.
Kuriosität
Seit die Kreuzritter im 12. Jahrhundert den Zucker aus dem Nahen Osten mitbrachten, war er ein Prestigeobjekt, das anfangs sogar in Gold und Silber aufgewogen wurde. Der industrielle Anbau von Zuckerrohr in der Karibik machte den Zucker preiswerter, doch er bliebt ein Zeichen von Wohlstand und Macht.
Italienische Konditoren und Zuckerbäcker galten in der Renaissance als Künstler und gestalteten die Tafeln der Adligen mit ihren Zuckerkreationen. Die größten Kreationen leistete sich Venedig. Die Handelsstadt beeindruckte ihre prominente auswärtige Gäste mit süßen Festmahlen. Während diesen Feiern dürften die Herrscher die Zucker-Skulpturen von Königen, Päpsten, Kardinälen, Göttern und Tieren nicht nur bewundern sondern auch essen. Bisweilen wurden sogar ganze Gedecke täuschend echt aus Zucker geformt. Praktisch: Zerbrach ein Teller oder eine Gabel, konnte man die Reste gleich verspeisen.

BUDINO mit VANILLE und Karamell
Verführerisches Geheimnis der italienische Küche. Die kühle Vanillecreme mit einer zarten Karamellschicht ist ein verführerischer, zarter Genuss aus dem Ofen.
Ingredients
- 250 g Zucker
- 600 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 2 Eier
- 3 Eigelb
- 1 Prise Salz
Instructions
-
Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Vier ofenfeste Förmchen in eine Auflaufform stellen. 4 EL Wasser und die Hälfte des Zuckers in einen Topf geben. Auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Zucker schmilzt und beginnt bernsteinfarben zu werden. Das dauert ca. 6-8 Minuten. Nun so schnell wie möglich das Karamell in den Förmchen verteilen.
-
In einem mittelgroßen Topf die Milch erhitzen, aber nicht aufkochen. Vanilleschote längs halbieren, Mark herauskratzen und samt Schote zur Milch geben.
-
In einer Schüssel die Eier, Eigelb, Salz und restlichen Zucker gut verrühren. Während des Umrührens etwas von der heißen Milch einrühren, um die Eier zu temperieren. Nun die temperierten Eier mit der Milch vermengen und durch ein Sieb abseihen.
-
Eiermilch in die Förmchen verteilen, 2-3 cm hoch Wasser um die Förmchen gießen und die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben. Für 35 Min. backen. Förmchen aus dem Wasser heben und abkühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank durchkühlen. Zum Servieren die Crème mit einem spitzen Messer sorgfältig vom Förmchenrand lösen und auf Teller stürzen.
-
Servieren und genießen.
Recipe Notes
Bei der Zubereitung des Karamells darf der Zucker auf keinen Fall anbrennen.
Buon appetito!
Schreibe einen Kommentar