• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AModoMio
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
menu icon
go to homepage
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
subscribe
search icon
Homepage link
  • Workshops
  • Rezepte
  • Süßes
  • Basics
  • Garten
  • Italienisch
×

home » Gerichte » Nudeln

Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art

  • Italienisch

Pasta mit Brokkoli

Pasta mit Brokkoli kennen Sie? Dann werden Sie staunen, was die sizilianische Kochtradition aus dem Klassiker der Herbst- und Winterküche macht: Chili, Sardellen, Rosinen und Pinienkerne sorgen hier nämlich für eine Vielfalt an Geschmacksnoten. Und andere Extras ebenso!

Springe zum Rezept

Das ermordete Gemüse

Das Gericht heißt in Italien auch pasta con sparaceddi assassunati (Nudeln mit ermordetem Brokkoli) oder pasta con broccoli arrimati (Nudeln mit gemischtem Brokkoli). Die zweite Bezeichnung leitet sich von der Zubereitung ab. Werden Pasta und Gemüse doch intensiv in der Pfanne gerührt. Woher der erste Name stammt, ist heute nicht mehr zu klären. Vielleicht hat er aber ebenso mit dem nicht mehr knackigen, sondern cremig gerührten Brokkoli zu tun. Die Nudeln werden oft am Vortag zubereitet. Traditionell werden die Pasta im Kochwasser des Brokkoli gekocht. Das verstärkt den Kohlgeschmack zusätzlich.

Pasta mit Brokkoli

Der Käse der Armen

Kurz vor dem Essen wird die Pasta noch mit muddica atturata (gerösteten Brotbröseln) bestreut. Auf Sizilien wird dafür nur die Krume eines Hartweizen-Sauerteigbrotes verwendet, keine Kruste. 1 kg hartes Brot wird zu regelmäßigen Bröseln zerkleinert. Mit ½ TL Salz und einer kräftigen Prise Pfeffer werden sie in einer beschichteten Pfanne geröstet oder auf einem Blech im Backofen goldbraun gebacken. Diese Brösel waren lange der Käseersatz für alle, die sich keinen echten Parmesan oder Pecorino leisten konnten. Sie sind ein knuspriger Kontrast auf dem Pastagericht und runden es prima ab.

Pasta mit Brokkoli

Brokkoli-Pasta nach sizilianischer Art

Pasta mit Brokkoli kennen Sie? Dann werden Sie staunen, was die sizilianische Kochtradition aus dem Klassiker der Herbst- und Winterküche macht: Chili, Sardellen, Rosinen und Pinienkerne sorgen hier nämlich für eine Vielfalt an Geschmacksnoten.
5 von 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Kochzeit 20 Min.
Gesamtzeit 30 Min.
Gang Hauptgericht, Nudeln
Küche Italien, mit Fisch, Sizilien
Portionen 4 Personen

Zutaten
 

  • 400 g Pasta, bzw. kurze Nudeln
  • 600 g Brokkoli
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 kleine Chilischote
  • 4 Sardellenfilets
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Rosinen
  • 2 EL Pinienkerne
  • 6 EL Semmelbrösel , geröstet oder geriebener Parmesan

Zubereitung
 

  • Rosinen in etwas Wasser einweichen. Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten, beiseite stellen.
  • Den Brokkoli waschen, die harte Teile entfernen. Brokkoli in kleine Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Um die schöne grüne Farbe zu erhalten, tauchen Sie den Brokkoli sofort nach dem Abgießen in eisgekühltes Wasser. Das Kochwasser wieder in den Topf füllen für die Nudeln.
  • Nun in einer breiten Pfanne die fein geschnittene Zwiebel in reichlich Öl glasig anbraten, die zerkleinerte Chilischote (ohne Kerne ist sie weniger scharf) und die Sardellen dazugeben. So lange rühren, bis die Sardellen zerfallen. Den Brokkoli sowie 2 Kellen Kochwasser hinzufügen. Pfanne zudecken und sanft köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist. Manche verfeinern die Sauce noch mit einem Hauch Safran.
  • Währenddessen die Nudeln im Brokkoliwasser sehr bissfest kochen und die Brotbrösel rösten. Dafür werden ca. 4-6 EL Semmelbrösel leicht gesalzen, nach Belieben gepfeffert und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren goldbraun angeröstet.
  • Nudeln abgießen (etwas Kochwasser aufbewahren) und in die Brokkolisauce geben. Pasta unter ständigem Rühren fertig garen. Wenn nötig, etwas Kochwasser ergänzen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Am Ende kommen Rosinen und Pinienkerne dazu. Mit den gerösteten Brotbröseln oder Parmesan bestreut sofort heiß servieren.
Rezept schon ausprobiert?Erwähne @a.modo_mio oder tagge #a-modo-mio!
Rezept drucken Rezept pinnen Via E-Mail teilen Auf FB teilen

Buon appetito!

More italienische Gerichte

  • Tomaten-Risotto
    Tomaten-Risotto
  • Blumenkohl-Gnocchi
    Blumenkohl-Gnocchi
  • Blumenkohl Puffer
    Blumenkohl Puffer
  • Linguine al pesto di capperi
    Linguine mit Basilikum-Kapern-Pesto

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ale

    Januar 15, 2023 at 9:43 pm

    5 Sternen
    Was für ein Gedicht!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung Rezept




Haupt-Sidebar

Workshops

In einer Gruppe von maximal 10 Personen bereiten wir verschiedene Pasta-Sorten und die dazu passenden Saucen. Ich zeige euch meine Kenntnisse, sowie viele Tipps und Tricks in der Herstellung von Pasta.
Wir verköstigen die selbst-gemachten Nudeln dann gemeinsam. Dies mit vielen Geschichten der italienischen Küche, die das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ vermitteln.
Alle Termine * * * Geschenk-Gutscheine

  • Grüne Gnocchi mit Bärlauch und Ricotta
    22.04.2023 GNOCCHI
  • ravioli workshop
    06.05.2022 RAVIOLI WORKSHOP - AUSVERKAUFT
  • 03.06.23 PASTA Basic - AUSVERKAUFT
  • Tagliatelle al caffè - Ricetta
    GUTSCHEIN Pasta „BASIC-WORKSHOP“

das Buch

a modo mio das buch

Rezepte der Saison

  • Hühner Schmorbraten
    GESCHMORTES HÜHNCHEN mit Rosmarin
  • Pasta alla zozzona Rezept
    Pasta alla zozzona
  • Lammbraten
    Lammbraten mit Ofenkartoffeln
  • Ossobuco alla milanese mit Polenta
  • Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
    Ricotta-Bällchen in Tomatensugo nach kalabrischer Art
  • Eierspeise Rezepte
    Frittata mit Chicoree

Hallo ich bin Alessandra,

About me

Willkommen auf meinem Blog der italienischen Gerichte und Geschichten.
mehr zu mir
Foto: Anna Stöcher

gestalte Dein persönliches Menü

Footer

↑ back to top

About

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Community

  • WORKSHOPS buchen
  • Email Anmeldung

Contact

  • Kontakt
  • Mediakit Download

Copyright © 2022 AModoMio

  • Italienisch